OnMouseOver ()
Manuela
- javascript
0 Heil0 Jürgen K.0 Korn0 Manuela0 Manuela noch ne Frage
Hallo
ich habe mir eine Ebene definiert:
<div id ="UMD" style=" position:absolute; left:300px; top: 100px; width:100px; heigth:100px; visibility: hidden; background-color:#0033FF">Hallo</div>
und möchte diesen einblenden, wenn mit der Maus über ein Bild gefahren wird.
Im img -Tag habe ich das so:
<img...OnMouseOver="javascript:Bild_zeigen()"> gemacht.(Bild wird auch mittels Javascript dynamisch angezeigt -> "..")
und die Funktion sieht dann so aus:
function Bild_zeigen ()
{
document.getElementById('UMD').style.visibility = visible;
}
So geht es aber leider nicht, ich bekomme immer die Meldung Fehler auf der Seite, wenn ich über das Bild gehe. Baue ich aber in die Funktion vorher noch eine alert-Meldung ein, bekomme ich diese angezeigt.
Was ist also noch falsch ?
THX Manuela
Hi,
document.getElementById('UMD').style.visibility = "visible";
du hast vergessen um ... = "visible" ... die guten alten Häcken zu setzen, dann
klappts auch mit dem DIV!
Chu
Hallo,
setz das visible in Anführungszeichen.
(Das Problem hatten wir erst gerade eben: http://forum.de.selfhtml.org/?m=117876&t=21091 :)
Viele Grüße,
Jürgen
Dieser MouseOver-Effekt funktioniert sogar im Netscape 4.08!
Test it.
<a href="edv.htm#" onMouseOver="document.BILDOBJEKT_2.src='bild2.gif'"
onMouseOut ="document.BILDOBJEKT_2.src='bild1.gif'" >
<img name="BILDOBJEKT_2" src="bild1.gif" border="0" width="200px" height="215">
Grüsse
Dieser MouseOver-Effekt funktioniert sogar im Netscape 4.08!
Ja, aber er blendet keinen zusätzlichen Layer ein, sondern tauscht das Bild aus - das war nicht verlangt.
Es ist aber problemlos möglich, positionierte Layer auch im Netscape 4 erscheinen zu lassen. Allerdings muss man dann entweder das onmouseover/out in einen umgebenden Link packen, oder dem Bild per Javascript-Anweisung einen Eventhandler für onmouseover/out anbinden, der den Layer dann zeigt.
- Sven Rautenberg
Hi,
DANKE fÜR die schnelle Hilfe es geht jetzt.
Manuela
Hallo,
ich habe zu dem Thema noch eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit, in der Funktion Bild_zeigen () herauszubekommen, von welchem Bild die Funktion aufgerufen wurde.
Sinn der Frage ist, das ich mehrere Bilder, die dynamisch angezeigt werden können, habe und zu jedem Bild ein anderes Div aufgehen soll und ich nicht "tausend" Funktionen erstellen will.
Also so was in der Art
if(Aufruf von Bild 1)
visible div1;
if(Aufruf von Bild 2)
visible div2;
THX Manuela
Hallo,
ich habe zu dem Thema noch eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit, in der Funktion Bild_zeigen () herauszubekommen, von welchem Bild die Funktion aufgerufen wurde.
Ja. Schreib
OnMouseOver="javascript:Bild_zeigen('Bildxy')"
mit Bildxy als Name dieses Bildes
und
funktion Bild_zeigen (bildname)
in der Funktion dann
if(bildname=='Bildxy')
...
else if(bildname=='Bildab')
...
Jürgen
Hallo,
wäre es nicht sogar praktischer die id des div zu übergeben, dann könnte man sich sogar die ganze if abfragerei sparen und gleich document.getElementById(var) schreiben.
Gruß,
Henning
wäre es nicht sogar praktischer die id des div zu übergeben, dann könnte man sich sogar die ganze if abfragerei sparen und gleich document.getElementById(var) schreiben.
Klar, viel praktischer!