Validierung mit Warnungen
Auge
- css
0 Stefan0 Auge
0 Kai Lahmann0 Auge
0 Michael Schröpl0 emu
Hallo
Habe heute mal den CSS Validator angeschmissen, um eine CSS-Datei
zu prüfen. Prompt hab ich auch den Button bekommen. *mirselbstaufdieschulterklopf* ;-)
Trotzdem gab es einige Warnungen(Level1) ob nicht gesetzter Vordergrundfarben
in einigen Elementen. Die Text-(Vordergrund)farbe ist jedoch an anderer
Stelle definiert:
body { background-color:#000; }
h1,h2,h3,p,td,th.... { color:#FFF; font-family:sans-serif; }
Wie ernst sollte man solche Warnungen nehmen?
Ist ein Umbau der CSS Datei nötig um etwaige Exoten nicht auszuschließen?
Tschüß, Auge
Hi,
mir ist nicht bekannt, das Browser zicken machen bei so einer Programmierung. Selbst der Problembrowser NS 4.xx lässt solche dinge zu.
Gruss
Stefan
Hallo
Habe heute mal den CSS Validator angeschmissen, um eine CSS-Datei
zu prüfen. Prompt hab ich auch den Button bekommen. *mirselbstaufdieschulterklopf* ;-)
Trotzdem gab es einige Warnungen(Level1) ob nicht gesetzter Vordergrundfarben
in einigen Elementen. Die Text-(Vordergrund)farbe ist jedoch an anderer
Stelle definiert:
body { background-color:#000; }
h1,h2,h3,p,td,th.... { color:#FFF; font-family:sans-serif; }
Wie ernst sollte man solche Warnungen nehmen?
Ist ein Umbau der CSS Datei nötig um etwaige Exoten nicht auszuschließen?
Tschüß, Auge
Hallo
mir ist nicht bekannt, das Browser zicken machen bei so einer Programmierung. Selbst der Problembrowser NS 4.xx lässt solche dinge zu.
Zum Testen hab ich den auch noch auf der Platte.
Ich hab auch mit meinen testbrowsern keine Probleme, ...
...aaaaber es könnte doch sein, daß es da draußen irgendeinen
Browser gibt, der elementbezogen Vorder- und Hintergrundfarbe
wenn, dann gemeinsam definiert wissen will.
Tschüß, Auge
hi
Der CSS-Validator versteht nichts von der Dokumentstruktur (wie auch, wenn er die gar nicht zu sehen kriegt), daher stellt er einzig und alleine fest, dass an besagter Stelle keine Hintergrundfarbe angegeben wurde, aber eine Vordergrundfarbe (oder andersherum). Also wird man darauf hingewiesen, dass es vom CSS her nicht auszuschließen ist, dass dieser Text die gleiche Farbe, wie der Hintergrund bekommt. Das ist alles.
Offen gesagt finde ich, dass es sinnvollere Warnungen gibt (z.B. wenn keine generische Schriftart angegeben), aber naja...
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo
Also wird man darauf hingewiesen, dass es vom CSS her nicht auszuschließen ist, dass dieser Text die gleiche Farbe, wie der Hintergrund bekommt. Das ist alles.
Na denn...
Grüße aus Bleckede
Kai
Gruß aus Berlin
Tschüß, Auge
Hi,
Trotzdem gab es einige Warnungen(Level1) ob nicht gesetzter
Vordergrundfarben in einigen Elementen.
Wie ernst sollte man solche Warnungen nehmen?
meine Argumente dafür, solche Warnungen tatsächlich zu bekämpfen:
1. Es ist nicht schwer (Du bekommst ja gesagt, was fehlt).
2. Wenn Du Dich daran gewöhnst, daß jede CSS-Validierung ein Inferno
von Warnungen erzeugt, dann liest Du diese Warnungen nicht mehr
- auch dann nicht, wenn sie Dich wegen etwas Wichtigem warnen
wollen (weil beispielsweise eine neue Version des CSS-Validators
installiert wurde, die mehr kann).
Viele Grüße
Michael
(der diese Warnungen momentan auch nicht alle konsequent niederkämpft,
aber nur, weil er momentan an wichtigeren Fronten zu kämpfen hat - erst
mal komplett validiertes XHTML, dann warnungsfreies CSS ...)
Hallo!
Trotzdem gab es einige Warnungen(Level1) ob nicht gesetzter Vordergrundfarben in einigen Elementen.
Wie ernst sollte man solche Warnungen nehmen?
Wenn du sowieso gerade beim Validieren bist, dann kannst du doch gleich die Warnungen auch alle berücksichtigen. Schreibe einfach ein color:inherit; und background-color:transparent; dazu, und alle sind glücklich, und dir kostet es vielleicht eine Minute pro Datei. In der Zeit, wo du das Posting geschrieben hast und die Antworten gelesen hast und wieder darauf geantwortet hast, hast du vermutlich mehr Zeit verbraucht, als du in den nächsten zehn Jahren für die Tilgung solcher Warnungen verbrauchst ;-)
Kai, deinem Einwand mit den generischen Schriftfamilien stimme ich übrigens voll zu.
emu
[...]
Aloha!
Schreibe einfach ein color:inherit; und background-color:transparent; dazu, und alle sind glücklich,
Nicht alle. Netscape 4 setzt die Farben bei diesen Angaben gerne auf schwarz. Schwarzer Text auf schwarzem Grund ist ziemlich ungenießbar.
Entweder definiert man eine echte Farbe, oder man läßt es. Wahlweise kann man die inherit/transparent-Farben auch vom Netscape 4 ausschließen - ist aber ein IMHO unnötiger Extra-Aufwand.
- Sven Rautenberg