àÌÑ É áÌÅÛÁ, ÐÒÉ×ÅÔ! ???
Aleksej V.
Hallo, zusammen
Ich hab grade auf mein MSN Konto(Welches ich nur sehr selten benutzte) eine E-Mail aus Russland bekommen - im moment weiss ich auch nicht, ob sie mit russichen oder Lateinischen buchstaben verfasst worden war. normalerweise, bekomme ich die e-mails mit Outlock-Express. Da hat es bisher immer funktioniert.
Hier ist ein kleiner auschnitt:
ðÒÉ×ÅÔÓÔ×ÕÀ ÷ÁÓ, Aleksej
ñ ÒÁÚÇÏ×ÁÒÉ×ÁÌÁ Ó Ô.éÒÉÎÏÊ, ÏÎÁ ÓËÁÚÁÌÁ, ÞÔÏ ÍÏÖÎÏ ×ÏÓÐÏÌØÚÏ×ÁÔØÓÑ ×ÁÛÉÍ ÉÎÔÅÒÎÅÔÏÍ
Könnt ihr mir sagen, wie ich das unter windows wieder in normale buhstaben umwandeln kann?
Grüße aus Düsseldorf
Aleksej
Hallo!
Könnt ihr mir sagen, wie ich das unter windows wieder in normale buhstaben umwandeln kann?
Eine nicht unbedingt optimale und effiziente, aber zumindest funktionierende Methode:
Editor aufmachen, den Text hineinkopieren, speichern als HTML-Datei, Netscape 4 aufmachen, Datei damit öffnen, und dann mit Ansicht/Zeichensatz alle Möglichkeiten ausprobieren. Ich bin des Russischen nicht mächtig - KOI8-R scheint aber in diesem Fall der richtige Zeichensatz zu sein
Приветствую Вас, Aleksej Я разговаривала с т.Ириной, она сказала, что можно воспользоваться вашим интернетом
oder als Babelfish-Version :-)
Ich grüße Sie, Aleksezh, das ich mit dem t.Irinoy sprach, sagte sie, daß es möglich ist, Ihr internetom zu benutzen
emu
[der einen schlauen zusatznutzen von nn4 gefunden hat]
Hoi,
Könnt ihr mir sagen, wie ich das unter windows wieder in normale buhstaben
umwandeln kann?
Derartige Ansichten solltest du in zwei Faellen bekommen: wenn du keine Schrift
installiert hast, die russische Zeichen darstellen kann oder wenn der Header
der EMail kaputt ist. Im ersten Fall einfach eine Schrift nachinstallieren. Im
zweiten Fall wirst du damit leben muessen -- oder es so ausprobieren, wie Emu
vorgeschlagen hat.
Приветствую Вас, Aleksej Я разговаривала с
т.Ириной, она сказала, что можно
воспользоваться вашим интернетом
Hihi :) Nett.
Gruesse,
CK
Hallo,
Ich hab zwar nicht viel davon verstanden, was die anderen so gepostet haben, aber die Methode von emu funtzt ohne probleme, sogar die übersetzung ist fast perfekt.
Приветствую Вас, Aleksej Я разговаривала с
т.Ириной, она сказала, что можно
воспользоваться вашим интернетом
Danke euch,
Aleksej
Hi,
ðÒÉ×ÅÔÓÔ×ÕÀ ÷ÁÓ, Aleksej
ñ ÒÁÚÇÏ×ÁÒÉ×ÁÌÁ Ó Ô.éÒÉÎÏÊ, ÏÎÁ ÓËÁÚÁÌÁ, ÞÔÏ ÍÏÖÎÏ ×ÏÓÐÏÌØÚÏ×ÁÔØÓÑ ×ÁÛÉÍ ÉÎÔÅÒÎÅÔÏÍ
Könnt ihr mir sagen, wie ich das unter windows wieder in normale buhstaben umwandeln kann?
ein Schnellschuss:
versuch's mal mit markieren, in ein neues HTML-Dokument (Quelltext) einfügen,
Encoding auf ISO-8859-5 oder KOI8-R (austesten!) stellen und im Browser angucken.
Schönen Gruß
Rainer
Hallo!
ein Schnellschuss:
versuch's mal mit markieren, in ein neues HTML-Dokument (Quelltext) einfügen,
Encoding auf ISO-8859-5 oder KOI8-R (austesten!) stellen und im Browser angucken.
Jedenfalls gibt es neben diesen Kodierungen noch Unicode und dessen Ableger UTF-8 und UTF-16, sowie Windows-1251 und CP866, ein DOS-Format. KOI8-R ist ein UNIX-Format, ISO-8859-5 ist de facto inexistent.
Schreibt vielleicht irgendwer, der diese Sprache kann, einen Feature-Artikel? Solche Fragen haben wir nämlich periodish, alle zwei Monate etwa. Gegebenenfalls schreibe ich gerne mit, nur - ich kann kein Russisch, und könnte daher irgendwie ziemlichen Blödsinn dahererzählen, auch wenn es nur um die Kodierung geht :-)
stellen und im Browser angucken.
Mit Netscape 4 geht das aber viiiel komfortabler ;-)
emu
[der zuschaut wie kai sich ärgert]
[scnr]
Hi,
Jedenfalls gibt es neben diesen Kodierungen noch Unicode und dessen Ableger UTF-8 und UTF-16, sowie Windows-1251 und CP866, ein DOS-Format. KOI8-R ist ein UNIX-Format, ISO-8859-5 ist de facto inexistent.
ich habe eben mal das Teufelswerkzeug hervorgekram, und der macht weder bei
Angabe von KOI8-R, Windows-1252 noch bei ISO-8859-5 oder UTF-8 Mucken.
Wenn man allerdings KOI8-U (?) oder DOS (vermutlich CP866) einzustellen versucht,
will er die Sprachunterstützung für osteuropäische Sprachen herunterladen (was ich in der Firma natürlich tunlichst unterlasse)...
Schreibt vielleicht irgendwer, der diese Sprache kann, einen Feature-Artikel? Solche Fragen haben wir nämlich periodish, alle zwei Monate etwa. Gegebenenfalls schreibe ich gerne mit, nur - ich kann kein Russisch, und könnte daher irgendwie ziemlichen Blödsinn dahererzählen, auch wenn es nur um die Kodierung geht :-)
Interessant wär's schon, aber meine Russischkenntnisse sind nach über 11 Jahren doch etwas eingerostet. Das kommt davon,
wenn man eine Sprache nur wegen des Schüleraustausches wählt ;-)
Mit Netscape 4 geht das aber viiiel komfortabler ;-)
siehe oben, wohl auch mit dem Teufelswerkzeug.
Was interessant ist: Wie NN 4.? "vergißt" auch der 5.5er Exploder
die Stylesheets nach dem Zeichensatzwechsel (ob das noch vom Mosaic kommt?)
Schönen Gruß
Rainer
Hallo Emu,
[... KOI8-R, ISO-8859-5 ...]
Jedenfalls gibt es neben diesen Kodierungen noch Unicode und dessen Ableger
UTF-8 und UTF-16,
s/und dessen Ableger/in dessen Implementationen/
Unicode kann in UTF-8 (8 Bit), UTF-16 (16 Bit) und UTF-32 (32 Bit) codiert
werden. Siehe auch:
http://www.unicode.org/unicode/faq/basic_q.html#19
Gruesse,
CK