Andreas: Rewrite Rule: Umleitung von .html/.htm auf .php

Beitrag lesen

Hallo!

Liest Du eigentlich das was ich schreibe? Du mischst hier 2 Themen!

Thema 1: Ich habe eine komplette Internetpräsenz von statischem .html auf dynamisches .php umgestellt, läuft jetzt Datenbankbasiert... die Struktur ist volkommen anders.

Thema 2: der Inhalt der Internetpräsenz ist im Prinzip derselbe gelblieben, halt ein paar Neuerungen, wie das nunmal auf Homepages so ist, oder sein sollte.

Ich sehe ein das es Schwachsinn ist alle Anfragen an eine .htm Datei auf die Startseite umzulenken, da wäre ein 404 mit entsprechender Meldung angebracht.

ABER:
Die Startseite, die von index.html auf index.php geändert wurde, einfach damit ich auch die global mit warten kann, warum soll ich jemanden die nicht mehr Aktuelle Seite vorgenen, wenn ich eine neue Version dieser Seite habe? Derjenige der auf index.html will will auf die Startseite, und die ist nunmal "moved permanently" auf index.php.

Das finde ich sogar sehr viel logischer als 404! Wozu ist 302(oder wars 301?) sonst gedacht?

Wenn Leute über index.html über einen alten Suchmacheinen-Eintrag kommen wollen die auf meien Startseite, und nicht auf eine index.html

könnte auch eine dumme_startseite.asp sein, ist doch total egal, hauptsache die Leute landen wie geünscht auf der Startseite. Und wenn ich das der Suchmascheoin mit der hierfür vorhgesehenen Statuscode mitteile, ist doch alles OK, oder?
Gut, Du sagst da kommt html also muß es auch .html heißen. Es ist Ansichtssache. Außerdem kann ich Dir nicht zustimmen, dass es so wichtig für den Besucher ist, damit er sich die Adresse besser merken kann - ich habe mir noch nie eine komplette URL gemerkt habe, immer nur Domains, für den Rest gibt es ja Bookmarks!

Die Seite ist komplett neu, alle Einträge ausser der Startseite haben keinen Sinn! Die verlinkten Recourcen existieren schlichtweg nicht mehr, und die ganzen Links von Suchmschinen, Katalogen, Foren... landen im leeren!

dazu ist 404 erfunden worden.

nein! 404 ist dazu da wenn eine Seite gar nicht mehr existiert, bei mir ist nur das umbenennen mit einem Update zusammengefallen, wenn ich das getrennt gemacht hätte hättest Du dann bei einem reinen umbenennen einem 302 zugestimmt?

Aber ich rede hauptsäcjhlich von der Startseite, und die Startseite ist zwar komplett neu, aber es ist im Prinzip noch derselbe Inhalt, halt aktualisiert und neu designt.

Das ist ein Widerspruch. Wenn der User eine bestimmte Ressource anfordert - und genau das passiert über Suchmaschinen - und diese existiert nicht mehr, dann ist ein 404 mehr als nur legitim. Es ist hingegen Unsinn, ihm statt dessen etwas völlig anderes zu präsentieren, was er gar nicht haben wollte - Deine Startseite beispielsweise. Idealerweise kannst Du eine _ähnliche_ andere Seite anbieten, aber keine willkürlich gewählte.

da sehe ich eher meine Schwerpunkt bei der Usability!

Und die liegt immer in der Antwort auf die Frage, was der User erwartet.

Wenigstens auf der index.html erwartet er eine Startseite! Und dann soll er doch lieber auf dee neue Startseite geleitet weren, also auf eine 404er Seite "Hallo! es gibt jetzt einen neue Startseite..." welchen informationsgehalt hat das für einen Besucher der über ein Suchmaschine kommt?

Was habe ich von der super-Logik wenn 20% der Besucher von Suchmschine XY nur eine Fehler sehen,

404-Seiten müssen nicht nach Fehler aussehen.

nicht lesen... und weiter suchen...!

Was hast Du davon, wenn sie auf Deiner Startseite nicht das finden, was sie gesucht haben, und frustriert von dannen ziehen?

Meine Güte, hast DU noch nie ein Update Deienr Seir gemacht? Das wäre so als wenn jemadn noch einen Alten Link auf Selfhtml7 hätte, sieht dann selfhtml8 und denkt sich: Schade, gibts wohl nicht mehr, muß ich wohl weiter mit Frontpage arbeiten...

Grüße
Andreas