Netscape 7 und top-Anker
Sebastian Becker
- browser
Hallo,
kann es sein, daß Netscape 7 Anker nicht richtig unterstützt?
Biespiel:
[http://www.snomag.de/viapartner_en.htm]
Alle Links zum Seitenanfang führen zum Seitenende (!).
Die übrigen Anker (Select-Menü) funktionieren.
Grüße,
Sebastian
hi
kann es sein, daß Netscape 7 Anker nicht richtig unterstützt?
doch - das ist ein Fehler in der Seite - Netscape 7 hüpft dahin:
<td class="nav" id="top" width="43">
Grüße aus Bleckede
Kai
hi,
kann es sein, daß Netscape 7 Anker nicht richtig unterstützt?
doch - das ist ein Fehler in der Seite - Netscape 7 hüpft dahin:
<td class="nav" id="top" width="43">
seit wann soll ein link denn zu IDs springen? Oben auf der Seite ist ein mit "top" benannter Anker, der ja eigentlich maßgebend sein sollte.
Dein Liebling macht wieder mal alles anders als üblich ...
Grüße,
Sebastian
Moin!
seit wann soll ein link denn zu IDs springen? Oben auf der Seite ist ein mit "top" benannter Anker, der ja eigentlich maßgebend sein sollte.
Nein, das ist im W3C geändert worden.
Erstens: name- und id-Attribute benutzen den gleichen Namensraum. Das bedeutet, dein Anker (mit name) am Beginn der Seite und die ID am Ende der Seite überschneiden sich. Dein Pech, dass die zuletzt vorkommende Angabe offenbar überwiegt.
Zweitens: Der typische Link-Ankerpunkt wird aus dem Standard verschwinden, Ankerangaben springen dann zu id- oder name-Angaben in beliebigen Elementen.
Dein Liebling macht wieder mal alles anders als üblich ...
Der Liebling macht alles so, wie in den neuen Standards üblich. Vielleicht solltest du mal dein Gehirn updaten. ;)
- Sven Rautenberg
Moin,
und Danke für die meisterlichen Worte.
Der Liebling macht alles so, wie in den neuen Standards üblich.
Na hoffentlich, soll mir nur Recht sein. Vielleicht wird er dann auch mein Liebling ;-) ...
Vielleicht solltest du mal dein Gehirn updaten. ;)
Bei den Browserherstellern dauert's ja auch etwas länger ...
Grüße,
Sebastian
hi
Bei den Browserherstellern dauert's ja auch etwas länger ...
wieso? Der einzige Unterschied ist, dass der MSIE bei eienr mehrfachen Angabe von id="" oder name="" wohl zu dem ersten, Mozilla zum letzten Fundort springt.
Imho sollte er gar nicht springen sondern ein Fensterchen "Ziel nicht eindeutig" öffnen...
Grüße aus Bleckede
Kai
Hi,
Imho sollte er gar nicht springen sondern ein Fensterchen "Ziel nicht
eindeutig" öffnen...
... oder einen Editor verwenden, der solche Fälle schon beim Schreiben
der Seite erkennt (TextPad plus CSE) ...
Viele Grüße
Michael
Hi,
Imho sollte er gar nicht springen sondern ein
Fensterchen "Ziel nicht eindeutig" öffnen...
... oder einen Editor verwenden, der solche Fälle schon
beim Schreiben der Seite erkennt (TextPad plus CSE) ...
trotzdem ist mir nicht ganz einsichtig, waraum NS7 nicht zur ersten Sprungmarke mit einem bestimmten Namen bzw. ID springt. Egal - Hauptsache man weiß Bescheid, daß man Doppelbenennungen von Name und ID vermeiden sollte.
Ich habe die ID jetzt einfach umbenannt - sie stammte ohnehin von einem nicht mehr vorhandenen Rollovereffekt und war eigentlich überflüssig ...
Danke für die Hinweise,
Sebastian