Hi,
SSI wird vom Server interpretiert, so aehnlich wie z.B. PHP, welches als Servermodul laeuft.
Damit jedoch eine Datei als SSI interpretiert wird, muss sie in der
Regel auch als solche definiert sein.
Im Apache z.B. durch
AddHandler server-parsed .shtml
Der Weg ist dabei:
Der User gibt einen Reuest an ein Dokument an den Webserver.
Dieser liesst die Datei und schaut nach den Typ der Datei. Wenn es
vom Typ server-parsed ist, wird der Server sie entsprechend bearbeiten.
Danach werden die AUsgaben an den Client weitergegeben, nachdem noch
Headerinfo hinzugetan wurden.
Das SSI kann noch ueber include's weitere Dateien und Skripten
einbinden. Bei diesen wird dasselbe dann gemacht und an der Stelle, wo das include war, eingebunden.
Bei einem CGI-Skript ist es etwas anders und etwas auch gleich.
Der Key ist: Ein CGI-Skript ist ein CGI-Skript und ein SSI-Dokument ist ebensolches.
Der AddHandler und die Options definieren jeweils nur eins von beiden.
Wenn nun ein CGI-Skript ausgefuehrt wird, wird dessen Ergebnis zwar an den Server gegeben, jedoch wird dieser diese Daten nicht nochmals parsen, weil es ja schon geparst wurde entsprechend des Dokumententypes. Und zwar als CGI.
ERgo wird der Webserver nur seinen Header hinzufuegen und dann die Ausgaben an den CLient leiten.
Alles etwas pi mal Daumen formuliert.
Ciao,
Wolfgang