Michael: Problem mit LWP::UserAgent

hallo

ich will ein Request auf einWebdokument machen.
ich kriege auch eine gute Antwort wenn ich als Request-url eine http-seite eingebe, aber wenn ich eine https-seite eingebe dann kriege ich eine Fehlermeldung wie folgt:
500 Can't connect to meinpc:443 ()

weiss einer wie ich da falsch mache??

  1. Hallo Michael,

    ich kriege auch eine gute Antwort wenn ich als Request-url
    eine http-seite eingebe, aber wenn ich eine https-seite
    eingebe dann kriege ich eine Fehlermeldung wie folgt:
    500 Can't connect to meinpc:443 ()

    Laeuft bei dir auf Port 443 ueberhaupt ein Web-Server? Mal ganz
    abgesehen davon kann AFAIK LWP::UserAgent gar kein SSL.

    Gruesse,
     CK

    1. es läuft ein webserver auf 443 nämlich https

      und was muss ich machen, damit ich ein HTTPS::Request machen kann

      welches Package muß ich da zB nehmen?

      1. Moin Moin !

        http://perldoc.com/perl5.8.0/lib/LWP.html#HTTPS-Requests

        Lesen bildet.

        Alexander

        --
        <!--#include file="signature.html" -->
        <!--#include file="no-mails-please.html" -->
        1. ähh wie jetzt
          was ist mit If-SSL-Cert-Subject
          muß ich das irgendwie einbauen??

          1. Moin Moin !

            ähh wie jetzt
            was ist mit If-SSL-Cert-Subject
            muß ich das irgendwie einbauen??

            Nein.

            "In addition the library will add the headers ..."

            "MORE DOCUMENTATION

            All modules contain detailed information on the interfaces they provide. The lwpcook manpage is the libwww-perl (http://www.perldoc.com/perl5.8.0/lib/lwpcook.html) cookbook that contain examples of typical usage of the library. You might want to take a look at how the scripts lwp-request, lwp-rget and lwp-mirror are implemented."

            Mein Link wäre vielleicht besser http://www.perldoc.com/perl5.8.0/lib/lwpcook.html#HTTPS gewesen, sorry.

            Ich könnte Dir natürlich auch einfach sagen, daß Du mit http://meinpc:443/blafasel nicht weit kommen wirst, weil dir das "s" fehlt: https://meinpc:443/blafasel -- die Portangabe 443 ist dann natürlich optional, denn 443 ist der https-Standardport.

            Alexander

            --
            <!--#include file="signature.html" -->
            <!--#include file="no-mails-please.html" -->
            1. ich habe gerade das Bsp probiert:

              use LWP::UserAgent;

              my $ua = LWP::UserAgent->new;
                my $req = HTTP::Request->new(GET => 'https://www.helsinki.fi/');
                my $res = $ua->request($req);
                if ($res->is_success) {
                    print $res->as_string;
                } else {
                    print "Failed: ", $res->status_line, "\n";
                }

              funzt aber auch nicht. Es kommt immer wieder die Meldung
              Failed: 500 Can't connect to www.helsinki.fi:443 ()

              mache ich irgendetwas falsch??

              Michael

              1. Moin Moin !

                funzt aber auch nicht. Es kommt immer wieder die Meldung
                Failed: 500 Can't connect to www.helsinki.fi:443 ()

                Bietet www.helsini.fi einen SSL-Webserver an ? Ich komme dort jedenfalls nicht drauf.

                Probier mal www.strato.de, dort läuft sowohl http als auch https, mit identischen Inhalten.

                Alexander

                --
                <!--#include file="signature.html" -->
                <!--#include file="no-mails-please.html" -->
                1. Failed: 500 Can't connect to www.strato.de:443 ()

                  geht auch nicht, an was könnte das liegen, am certificat?? oder am proxy, firewall

                  1. Moin Moin !

                    Failed: 500 Can't connect to www.strato.de:443 ()

                    geht auch nicht, an was könnte das liegen, am certificat??

                    Eigentlich nicht.

                    oder am proxy, firewall

                    Das kannst Du mit Deinem für Dein LAN konfigurierten Browser sehr leicht rausfinden. Klickst Du hier ---> https://www.strato.de/ <-- und siehst Du, ob Seite kommt ... ;-)

                    Die Proxy-Settings kannst Du auch dem Browser entreißen, und Du mußt sie LWP beibringen. RTFM.

                    Alexander

                    --
                    <!--#include file="signature.html" -->
                    <!--#include file="no-mails-please.html" -->
                    1. Hallo,

                      [...]

                      Die Proxy-Settings kannst Du auch dem Browser entreißen, und Du mußt sie LWP beibringen. RTFM.

                      ich verstehe Deine Argumentationen nicht!
                      Micha sagte 5mal, daß es nicht klappt....
                      Wie Christian schon sagte, geht es wohl mit LWP nicht.

                      Micha, ich nutze dazu Net::SSLeay, das funktioniert prima!

                      Gruß,
                      Reiner

                      1. Hallo

                        Danke für deine Antwort, hat super geklappt

                        eine Frage habe ich noch, da die Seite auf https liegt und mit htaccess gesichert ist, kann ich da irgendwie einbauen mit basic_authentification, dass er sich automatisch anmeldet an diese Seite??

                        gruß

                        Michael

                        1. Hallo,

                          eine Frage habe ich noch, da die Seite auf https liegt und mit htaccess gesichert ist, kann ich da irgendwie einbauen mit basic_authentification, dass er sich automatisch anmeldet an diese Seite??

                          Lesen bildet:
                          http://search.cpan.org/author/GAAS/libwww-perl-5.65/lwpcook.pod#ACCESS_TO_PROTECTED_DOCUMENTS

                          Grüße
                            Klaus

                          1. kann ich den das verwenden mit LWP::UserAgent

                            da ich doch das Modul Net::SSLeay benutze??

                            Gruß

                            Michael

                    2. jede andere Seite geht, außer https

                      ich werd mal weitersuchen ob ich irgendwelche infos finde

                      vielen Danke für deine Mühe

                      Michael

        2. aber wie kann ich dem Header ein Argument geben
          mit If-SSL-Cert-Subject??