Martin Fuchs: Probleme mit Netscape 7 E-Mail-Client

Hallo,

bei der Verwendung des Netscape 7 E-Mail-Clients tritt bei
einem Rechner seit kurzem folgendes Problem auf:
Jegliche Interaktion mit E-Mails wie Abrufen vom Server,
Öffnen, Ausdrucken, Weiterleiten, Löschen oder Verschieben
ist häufig (aber nicht immer!) mit sehr langen Wartezeiten
verbunden, für die es keinen ersichtlichen Grund gibt.
Dies betrifft sowohl "alte", also bereits gelesene E-Mails
wie auch neue, ungelesene. Das Problem tritt unabhängig
von Dateigröße und/oder -Anhang auf.
Hinter dem Problem scheint außerdem auf den ersten Blick
kein "System" zu stecken, da es offensichtlich zufällig bei
jeder E-Mail auftreten kann aber eben nicht muß. Ein und
dieselbe E-Mail läßt sich z.B. unter Umständen zunächst
normal öffnen, beim nächsten Mal dauert es dann aber eine
kleine Ewigkeit und umgekehrt.
Der Client ruft die E-Mails über POP3 von einem Server des
LRZ München ab und lief nach der Installation zunächst
fehlerfrei, OS ist Win NT 4.0 mit Service Pack 6.
Eine Neuinstallation von Netscape war bislang erfolglos.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße
Martin Fuchs

  1. Hallo,
    das könnte an der Überladung der Mailbox selbst liegen. Die Festplattenverwaltung von NT hat Probleme mit grossen Dateien, die gerne fragmentieren oder im Netzzugriff der servergespeicherten Profile. Die mangelhafte Speicherverwaltung von NT ist ein weiterer Grund, den sind die Mailboxen zu gross, ist der Speicher voll und NT swapt, was natürlich zusätzlich bremst.

    Dasselbe gilt für einen übergrossen Cache, der ab und zu bereinigt werden sollte. Der Cache befindet sich übrigens auch im Benutzerprofil und wenn das Profil serverseitig gespeichert wurde, naja, dann ist halt der Cache so schnell wie NT *ggg*

    Abhilfe:
    Die Mailboxen verkleinern, indem der Netscape Filter benutzt wird.
    Es lassen sich beliebig viele Ordner anlegen.

    Desweiteren lassen sich Bilder und JavaScript für eMail deaktivieren.
    Viele Mails enthalten Bilddateien, die erst von einem Server beim Öffnen der Mails gehölt werden müssen.
    TCP/IP und andere Internetprotokolle arbeiten u.U. unter NT sehr langsam. Desweiteren kommen bei servergespeicherten Profilen und clientseitigen Firewalls und Virenschutzprogrammen bei jedem Netzwerkzugriff als Bremse hinzu. Optimierung hilft da kaum, ggf. ein Linux-Server für die Internetfunktionen und wenn möglich die clientseitige Einrichtung von Profilen.

    Es liegt sicher nicht am Netscape E-Mail-Client, sondern an NT.
    Mehr steht übrigens in Windows NT Technischer Support und Internetworking mit TCP/IP unter Windows NT 4.0 beide Bücher von Microsoft Press - gibt es auch in UNI-Bibliotheken.

    Hoffe, das hilft erstmal.

    Michael

    1. Danke für die Tipps!
      Mal sehen, ob ich dem nun irgendwie Abhilfe schaffen kann.

      Martin