Hallo Andreas,
Die etwas Verkürzte Version der Funktion (die wesentlichen Teile befinden sich drinnen, der gesamte Code ist noch um einiges länger, doch es scheitert schon an diesem kuzen Ausschnitt):
function besucher($id)
{
if($id!="1" || $id=="" || !isset($id)) return;
echo "Funktion besucher wird ausgeführt";
// Wenn User einen Proxy verwendet
if (getenv(HTTP_X_FORWARDED_FOR))
{
$ip = getenv(HTTP_X_FORWARDED_FOR);
}
// Normalfall
else
{
$ip = getenv(REMOTE_ADDR);
}
// getHost
$host = @gethostbyaddr($ip);
// max
$dateiname = "**dateiname**";
$anzeintraege = 0;
$maxeintraege = 1;
$zaehler = 0;
$datei = fopen ($dateiname, "r");
if($datei)
{
while($dat[$zaehler++] = stripslashes(fgets($datei, 255)));
fclose($datei);
}
$anzeintraege = $zaehler - 1;
// schreiben
$dt = date("d.m.Y H:i");
$ipaho = "IP: $ip Host: $host --> $dt <br>\n";
$dat[$anzeintraege++] = "$ipaho";
if($maxeintraege > $anzeintraege) $maxeintraege = $anzeintraege;
$datei = fopen ($dateiname, "w");
if($datei)
{
for ($zaehler = $anzeintraege-$maxeintraege; $zaehler < $anzeintraege; $zaehler++)
{
fputs($datei, $dat[$zaehler]);
}
fclose($datei);
}
}
-----------
Mfg: Harry