Mark: Was tun bei ausgeschaltetem CSS?

Hallo zusammen,

Ich bin noch ein Neuling in HTML ;)
Folgendes Problem:
Ich hab eine externe CSS-Datei angelegt und benutze
diese nur zur Textformatierung.
Das Problem ist, das der Browser bei ausgeschaltetem CSS
ein viel zu großes serifen-Font auswählt und den CSS-formatierten
Text damit ersetzt.
Ist es denn möglich dem Browser zu sagen, er soll bei ausgeschaltetem
CSS eine spezielle Größe (wie z.B. 2, +2, etc.) und Schriftart nehmen?
Wenn ja, wie mache ich das?
(z.B. so was in der Richtung "wenn css ausgeschalten ist, dann
benutze folgenden Font mit folgender HTML-basierenden Größe")?

Vielen Dank für die Antworten,
Cheers,

Mark.

  1. Hallo!

    Ich hab eine externe CSS-Datei angelegt und benutze
    diese nur zur Textformatierung.

    Sehr vernünftig.

    Das Problem ist, das der Browser bei ausgeschaltetem CSS
    ein viel zu großes serifen-Font auswählt und den CSS-formatierten
    Text damit ersetzt.

    Das ist das Privileg des Benutzers. Wenn er CSS nicht benutzen will, dann braucht er es auch nicht benutzen. Man kann Seiten problemlos so gestalten, dass man sie auch ohne CSS verwenden kann.

    Ist es denn möglich dem Browser zu sagen, er soll bei ausgeschaltetem
    CSS eine spezielle Größe (wie z.B. 2, +2, etc.) und Schriftart nehmen?

    Dann müsstest du Tags wie <font> einsetzen. Wieso lässt du dem Benutzer nicht die Wahl, ob er die Seite nach deinen Vorgaben oder nach seinen eigenen Vorstellungen benutzt?

    emu
    [...]

  2. Hi,

    <font face="DEINE SCHRIFT" size="2" blablaparameterundso>
    <span class=".DEINE CSS-KLASSE ZUR TEXTFORMATIERUNG">
    Dies ist ein Blindtext. Ist CSS ausgeschaltet, verwendet der Browser den font-Tag, ansonsten die Beschreibung der CSS-Klasse durch den span-Tag
    </span></font>

    Konnte ich Dir helfen?

    Robin

    1. Cool :)
      Danke klappt jetzt!

      Cheers,
      Mark.