Hi Eidgenosse,
mit dem Motto hast Du allerdings Recht ;o)
Allerdings habe ich gerade herausgefunden, dass ich "Options FollowSymLinks" nicht unbedingt global, sondern auch nur für einzelne Verzeichnisse zulassen kann. Somit gibt es glaube ich keine Bedenken mehr für einen klaren Verstoß gegen Richtlinien, weil diese Option - wenn ich das so richtig verstanden habe - nur für dieses eine Verzeichnis gilt, auf das nur ich als root zugriff habe.
Ich bin jedenfalls sher glücklich mit dieser Lösung. Somit habe ich eine ähnliche Geschichte wie bei 1&1 Puretec geschaffen: Eine meiner Domains hat SSL. Wenn jetzt irgend eine anderer User auch SSL haben möchte, kann ich einfach in einem Unterverzeichnis auf meiner Domain einen SymLink auf das Rootverzeichnis des Users setzen, und er kann zum Beispiel über
https://www.Domain.de/user/www.AndereDomain.de/
via HTTPS auf Seine Domain zugreifen. Ich werde das natürlich nochmal genauestens unter die Lupe nehmen, bevor ich meine Daten schrotte. Aber wenn das wirklich sicher ist, ist diese Lösung auf jeden Fall einfacher zu konfigurieren, als es zum Beispiel 1&1 Puretec mit dem "ssl.kundenserver.de" bei den Premium-Paketen macht. Oder liege ich jetzt völlig falsch? Schaumermal...
Also vielen Dank nochmal!
So short,
ciao
Andreas