Thomas Schmieder: Auslastung eines Servers

Beitrag lesen

HuLu HuMi,
HuAll,

das sind ohne Kenntnisse über die Seiten natürlich alles nur Milchmädchenrechnungen. Wir haben gerade gestern mal ein paar Perfomance-Checks mit MySQL gemacht. Könnte mir ja vorstellen, dass da eine Datenbank im Hintergrund läuft, um die Useranmeldungen zu verwalten.

Alleine der Unterschied zwischen einem Feld VarChar(90) und TiniText (auch nur 90 Zeichen benutzt) beide mit Index belegt, haben einen mittleren Performance-Unterschied von Faktor 77 gebracht. Also VarChar war schneller.

Der Datenbank-Erstzugriff hat für eine limite Liste von 1000 aus 10.000 bei TinyText 0,8796s betragen und bei VarChar 0,2215s. Mit Index lagen die Werte beim Erstzugriff bei 0,27 und 0,07s, beim Zweitzugriff von 0,07 bis 0,27 steigend und 0,016 bis ca 0,027s steigend, je nachdem, wie hoch der Offset des Limit-Bereiches war. Verwendet wurde ein Athlon500 mit 265MB/100, IDE-System

Der Zugriff auf einen einzelnen gezielten Datensatz ist bei VarChar mit Index noch sehr viel schneller gewesen. Hier muss MySQL ja keine Kette aufbauen. Das Wegschreiben kann dann allerdings nochmals richtig Zeit kosten wegen der Aktualisierung der Indexe.

rund 96 Zugriffe pro Minute.

Das wären dann vielleicht ca. 2 bis 5 Sekunden. Die Scriptausführung in PHP schlägt je nach Funktionstiefe nochmals mit ca. 10 bis 20% zu Buche.

Das sollte zu schaffen sein.

Das mag ich allerdings unterschreiben. Das würde selbst ein 80386 mit 128MB und SCSI-System schaffen (gibts nicht, weiß ich). Aber so ein alter Pentium 120 mit 7200er SCSI-Platte, der würde selbst die zehnfache Last noch gerade so wegstecken.

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.