Martin Speiser: Verwenden von whitespace

Beitrag lesen

Hi,

function f
<tab>{
<tab>if (bedingung0 = '')
<tab><tab>{
<tab><tab>print 'Hi';
<tab><tab>}
<tab>}

bei mir (und meinen Kollegen) stehen die geschweiften Klammern unter der Anweisung, zu der sie gehören, also in deinem Beispiel unter dem f von function oder dem i von if. Zusätzlich  werden bei uns die Tabs durch Leerzeichen ersetzt, und wir rücken 2 Zeichen ein, nicht 4.

Würde also so aussehen:

function f()
{
  if ( bedingung0 = '' )
  {
    print 'Hi';
  }
}

Die Leerzeichen nach der öffnenden Klammer bzw. vor der schließenden mache ich und ein, zwei Kollegen weil wir so alt sind :-) Das kommt noch aus der Zeit als manche Editoren mit dem wortweisen Bewegen des Cursors Schwierigkeiten hatten, nur Leerzeichen waren als Worttrenner erkannt worden.

Übrigens machen wir hier auch immer die geschweiften Klammern nach einem if, wie in deinem Beispiel. Es verhindert einfach Flüchtigkeitsfehler.

Gruß,
Martin