Hallo Sven,
Ganz einfach: Verwende statt der while-Anweisung die do-while-Anweisung
http://www.php.net/manual/de/control-structures.do.while.php
Die überprüft erst am Fuß der Schleife, ob sie weitermacht.
So einfach gehts dann doch nicht, denn wenn die Datenbank nichts findet, kann man auch nichts lesen, und diese Schleife würde auf einen Fehler treffen - oder zumindest immer einen Datensatz versuchen auszugeben.
Ist ja richtig, aber dieser Fall wurde ja bereits am Anfang abgefangen:
aus Originalposting ...
$result_test = mysql_fetch_array($search_send);
if ($submit) { if (!$result_test) { echo"<p>keine Film in der Datenbank gefunden</p>";
} else {
...
while ($result = mysql_fetch_array($search_send)){
Ende Originalposting
Deswegen mein Vorschlag, der die geringsten Änderungen am Originalskript verlangt.
Lieber mit mysql_num_rows() feststellen, wieviele Datensätze gefunden wurden. Bei "0" (Null) verzweigen in "Konnte nichts finden", ansonsten mit while die Daten ausgeben.
Ist prinzipiell die bessere Idee ;-)
Gruss,
Vinzenz