Hallo!
Man findet zu den oben genannten Programmen ja immer ausführliche Informationen zu dessen Instalation, aber was wenn man eines der Programme mal auf eine neue Version updaten will? Bisher habe ich das immer so gemacht, ich habe die conf-Files gesichert, das Programm deinstalliert, neu installiert und dann die neue conf-File mit der alten überschreiben. Das geht soweit ganz gut, nur weiß ich kein bisschen wie man das über die Kommandozeile macht! Wenn ich jetzt auf Linux von Apache 1.3 auf 2.0 aktualisieren will, wie mache ich das über die Shell? Wie kann ich da deinstallieren? Und woher weiß ich, ob ich ein Programm aktualisieren kann oder ob ich es neu installieren muß? Und wenn - wie _akualisiere_ ich z.B. den Apache(jetzt bei einem kleineren Versionsschritt)?
Bei PHP ist das ja etwas anders, das wird ja gar nicht installiert, sondern soweit ich das weiß nur in das Verzsichnis geschreiben, und nur die php.ini und die php in spezielle Verzeichnisse geschreiben. Kann ich da nicht einfach alle Dateien überschreiben und es müßte gehen? Wie ist das aber dann mit Modulen? Wenn ich z.B. in meiner aktuellen Version CURL-Support einkompiliert habe, dann muß ich das vermutlich mit der neuen Version alles nochmal neu machen, oder? Selbiges mit PERL-Modulen, oder?
Kann ich an dieser Stelle also keine RPMs verwenden, oder?
Vielleicht kann mal jemand ganz grob beschreiben wie man sowas remote (also von einem entfernten Rechner aus) macht(bei Linux[Redhat]).
Oder vielleicht kennt jemand auch was nettes zu lesen (_kein_ Buch bitte - wenn ich mir alle Bücher kaufen würde die mir so empfohlen werden würde ich nur noch für neue Bücher arbeiten! Ich kauf mir auch Bücher - aber in Maßen ;-) ).
Vielen Dank im voraus!
Viele Grüße
Andreas