Achim Schrepfer: eigenen Script-Quelltext anderen Programmieren zugänglich machen

Beitrag lesen

Hi Valentin,

Ich würde den Quelltext einiger Programmteile gerne veröffentlichen, evtuell ist meine Arbeit ja für andere hilfreich. Dadurch erhoffe ich mir weiderrum Schwächen in meinem Programm zu finden und es weiterzuentwickeln. Anderseit habe ich dann Angst, dass der Quelltext ausgenutz werden könnte und mit den gefundenen Fehler oder unsichern Stellen Mist gebaut wird.

nun, ich denke mal, wenn ein Projekt wirklich von den Beiträgen vieler profitieren soll, dann muss der Urheber auch ziemlich viel Energie in die Koordination stecken. Klar, es gibt Seiten wie sourceforge.net und vielleicht auch scripts.org, bei denen man Projekte und Skripten veröffentlichen kann. Aber ein Selbstläufer wird dann auch nicht draus.

<absolutnurmeinemeinung>
Ich glaube, daß es am sinnvollsten ist, eine eigene Homepage für die Programme einzurichten. Diese Seite sollte immer die aktuellsten Versionen zum Download parat halten und - ganz wichtig - eine gute Dokumentation für Anwender UND Entwickler. Später können so Sachen wie Bugtracker und Mailingliste folgen. Die URL dieser Homepage kannst Du durchaus in einem Entwicklerforum posten, solange das nicht in zu kurzen Abständen geschieht.
</absolutnurmeinemeinung>

Nochwas zum Ausnutzen von Fehlern in OSS: es kommt ganz auf die Verbreitung der Software an, denn wenn Dein Perlskript nur bei einigen Admins im lokalen Netz läuft, dann kann man Sicherheitslücken nur schwer ausnützen. Anderseits, wenn Dein Projekt groß genug ist, dann kommen die Fehlerbeseitigungen meist schneller als die Angriffe. Das hängt natürlich auch immer von der Art des Skriptes ab.

viele Grüße
Achim Schrepfer