Hallo Thomas,
ich habe Deinen Thread gelesen.
Ich finde das Thema auch nach wie vor interessant.
Danke, das hat meinem Selbsbewußtsein geholfen... ;)
Allerdings hast Du gleich beim ersten Mal soviel Stoff geleifert, dass man den erstmal verdauen muss.
Oh. Hoffentlich hast Du keinen Durchfall bekommen...
Ich bin selber gerade in das Thema eingestiegen und habe mit den Abbildungsverfahren von HTML-Daten auf MySQL und zurück begonnen.
Das ist ja letztlich das, was Du da auch baust.
Nicht so ganz... Ich sehe schon, ich habe Kommunikationsschwierigkeiten...
Du solltest vielleicht einen etwas leichteren Einstieg geben. Worum geht es überhaupt, welcher Workflow besteht und wie wird der erreicht?
Ähm, ja, Du hast Recht. Jetzt fasse ich mich mal *extrem* kurz als Einstieg:
Mein Formulargenerator funktioniert wie folgt:
* Auf der PHP-Seite werden verschiedene Klassen instantiert, um die Struktur des Formulars abzubilden.
* Wenn das PHP-Script aufgerufen wird, aber das Formular noch nicht abgeschickt worden ist, dann wird das leere Formular angezeigt.
* Wenn das PHP-Script aufgerufen wird, und das Formular abgeschickt wird, dann passiert folgendes:
- die Eingabedaten werden gemäß der Formularstruktur validiert
- wenn das Formular nicht validiert, dann wird es noch einmal angezeigt
- ansonsten kann das Script entscheiden, was mit den Daten passieren soll (Datenbank, Mail senden, etc.)
Das ist der Standard-Workflow, den ich mir für den Formulargenerator überlegt habe. Der Formulargenerator nimmt dem Script praktisch die ganze Arbeit, die da drinnen steckt, ab. Eine Abweichung vom Standard-Workflow ist aber durchaus möglich, die Aktionen sind möglichst abgekapselt.
Grüße,
Christian
Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
-- Albert Einstein