Hallo zusammen,
ich habe z.Zt. massenweise Kostrukte wie dieses:
<table>
(...)
<script type="text/javascript">
if (bla == blubb) document.write('<tr><td>...Dieser Inhalt...</td></tr>');
else document.write ('<tr><td>...Anderer Inhalt...</td></tr>');
</script>
<noscript><tr><td>...Ganz anderer Inhalt...</td></tr></noscript>
(...)
</table>
Was natürlich kein valides HTML ist. Es gibt zwar keine Probleme damit, ich möchte es aber trotzdem zu validem HTML umbauen. Aktueller Stand ist:
<table>
(...)
<tr><td><script type="text/javascript">if (bla == blubb) document.write('...Dieser Inhalt...');
else document.write ('...Anderer Inhalt...');</script><noscript>...Ganz anderer Inhalt...</noscript></td></tr>
(...)
</table>
Das ist validierbar, bringt aber ein Problem mit sich: Anscheinend sieht das für die Browser so aus, als sei zwischen <td>, dem was dann drinsteht und </td> jeweils(?) ein Leerzeichen - was in meinem Fall zu unschönen Zeilenumbrüchen und damit zu unschönen zusätzlichen, aber sinnloses Zeilen führt.
Hat jemand noch ne Idee wie ich das weg kriegen könnte? Bzw. wie so ein Konstrukt valide und ohne diesen Effekt hinzukriegen wäre, unter der Maßgabe dass _nicht_ die ganze Tabelle mit JavaScript bzw. via noscript geschrieben werden kann?
Grüße,
Utz