window.open
Stephan S
- javascript
0 Norbert Klein0 Utz
Hallo,
ich habe folgende Frage:
ich öffne aus einer webseite, nennen wir sie A, mit Hilfe einer Funktion ein Fenster.
function Fenster(FensterURL,FensterName,breite,hoehe) {
var tmp_text;
tmp_text = "height=" + hoehe + ",width=" + breite; Fenster = open(FensterURL, FensterName, tmp_text);
}
An diese Funktion kann ich sowohl die URL, als auch andere Parameter übergeben. Beim ersten Öffnen geht alles glatt. schliesse ich allerdings das vorher geöffnete Fenster und klicke erneut auf den link in seite a, dann kommt eine Fehlermeldung, aber ein Fenster wird nicht geöffnet. was muss ich tun, damit es trotzdem klappt bzw. wie kann man die Prozedur wirklich wiederverwertbar machen?
Danke im voraus
Stephan
Grüße.
function Fenster(FensterURL,FensterName,breite,hoehe)
Fenster ist ein schöner Name für eine Funktion.
Fenster = open(FensterURL, FensterName, tmp_text);
Hmm, aber Fenster ist auch ein schöner Name für ein Objekt, vor allem, wenn es sich dabei um ein Fenster handelt.
Beim ersten Öffnen geht alles glatt.
Da gibt es ja auch noch eine Funktion Namens Fenster.
schliesse ich allerdings das vorher geöffnete Fenster und klicke erneut auf den link in seite a, dann kommt eine Fehlermeldung, aber ein Fenster wird nicht geöffnet.
Wieso denn auch? Fenster ist dann doch ein Fenster und schon längst keine Funktion mehr.
was muss ich tun, damit es trotzdem klappt bzw. wie kann man die Prozedur wirklich wiederverwertbar machen?
Eins der Fenster darf nicht Fenster heißen, sonst überschreibt das Objekt unweigerlich die Funktion, wenn diese ausgeführt wird.
Gruß
Norbert
Hallo,
das sieht eigentlich nicht so aus als dürfte es nur einmal klappen. Mir fällt allerdings auf:
Fenster = open(FensterURL, FensterName, tmp_text);
Ich kenne da die Syntax Fenster = window.open(FensterURL, FensterName, tmp_text);
Probier mal ob das Problem mit dieser Formulierung weiterhin auftritt. Falls ja solltest Du mal posten, mit welchem Code diese Funktion aufgerufen wird.
Grüße,
Utz