Hallo JavaScript-Experten,
wenn man glaubt, man hat so ziemlich alles mal erlebt, was man so erleben kann, dann passiert folgendes: Es wird eine rekursive JavaScript-Funktion verwendet zum Erstellen einer Explorer-ähnlichen Navigation.
Der Effekt: Wenn das Ganze (a) auf dem heimischen IIS läuft, hängt sich die Funktion in der ersten Rekursions-Schleife auf, die CPU-Auslastung steigt auf 100 % und die Speichernutzung (lt. Task-Manager) läuft gegen die obere Grenze. Es wird also permanent Speicher allokiert. Baut man dagegen (b) als erste Zeile zu Test-Zwecken ein alert("pieps!") ein, funktioniert die Funktion tadellos. Lade ich die Funktion (incl. ihrer HTML-Datei) auf einen IIS ins Internet, läuft die Funktion in jedem Fall tadellos (also auch ohne alert). Woran - um alles in der Welt - kann das liegen ?
Das die Abruchbedigung lokal nicht erreicht wird?
Es ist aus dem wust an Quellcode schwer ersichtlich, wann die rekursion gestoppt wird und wie es erreicht werden soll.
Struppi.