relative Layer-Positionierung
Schildi
- javascript
Hallo,
Habe Probleme mit der relative Layer-Positionierung (für menue).
Der Grundaufbau ist so:
<style type="text/css">
#L1 { position:relative; visibility:visible; top:50px; left:200px; width:0px; height:0px; z-index:1; }
#L1a { position:absolute; visibility:visible; top:0px; left:0px; width:0px; height:0px; z-index:1; }
#L1b { position:absolute; visibility:visible; top:30px; left:0px; width:0px; height:0px; z-index:1; }
#L2 { position:relative; visibility:visible; top:50px; left:300px; width:0px; height:0px; z-index:2; }
#L2a { position:absolute; visibility:visible; top:0px; left:0px; width:0px; height:0px; z-index:1; }
#L2b { position:absolute; visibility:visible; top:30px; left:0px; width:0px; height:0px; z-index:1; }
</style>
<div id="L1"> <!--soll relativ ausgerichtet sein-->
<div id="L1a"></div> <!--soll absolut zu '1' ausgerichtet sein-->
<div id="L1b"></div> <!--soll absolut zu '1' ausgerichtet sein-->
</div>
<div id="L2"> <!--soll relativ ausgerichtet sein-->
<div id="L2a"></div> <!--soll absolut zu '2' ausgerichtet sein-->
<div id="L2b"></div> <!--soll absolut zu '2' ausgerichtet sein-->
</div>
Jetzt habe ich immer das Problem, das unter den Layern liegende Bereiche (Tabellen etc. im body) mitverschoben werden um die werte der Hauptlayer (L1 bzw. L2).
Dies passiert bei absoluter Positionierung nicht.
Ich brauche aber eine relative.
Was mache ich falsch???
Also mal ein Lösungsansatz von mir:
LAyer richten sich IMMER am ÜBERGEORDNTETEN Objekt aus.
Dies nimmt der NN 6.x ziemlich ernst.
Das heisst: Es kommt darauf an bei relativen LAyern, wo diese LAyer im HTML Code stehen.
Steht der Code in einer Tabelle, so richtet sich die relative Positionierung nach der ensprechenden TD etc.
Ich habe dies versucht, und bei mir klappts jetzt. (bis jetzt).
Hoffe meine Lösung ist korrekt.
**Ohne Gewähr ;)**
Hi,
was gefällt dir denn an deinem ursprünglichen Thread ([pref:t=31208&m=168747]) nicht mehr?
Hoffe meine Lösung ist korrekt.
Ist sie auch, im ursprünglichen Thread steht übrigens, warum das so ist ;)
LG Roland