Lude: Welche Bildformate können "die Browser"?

Hi,

welche Bildformate (Dateitypen?) können von welchen Browsern angezeigt werden?

Gruss,
Lude

  1. Hi

    welche Bildformate (Dateitypen?) können von welchen Browsern angezeigt werden?

    Grafische Browser:

    GIF: Können sie alle, alle transparent.
    JPEG: Können sie alle, Mozilla sogar transparent.
    PNG: Können sie alle, IE nicht transparent.

    Textbrowser:
    GIF: Nö.
    JPEG: Nö.
    PNG: Nö.

    Fabian

    1. Hallo,

      BMP: Internet Explorer (da beides von Microsoft)

      1. Hallo Tobias,

        BMP: Internet Explorer (da beides von Microsoft)

        aber auch der Mozilla macht das mit, der Netscape 4 dagegen nicht...

        Der Mozilla macht desweiteren noch MNG und JNG mit, bei einem entsprechenden Build auch SVG.

        Grüße,

        Christian

        --
        Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                              -- Albert Einstein
        1. Hi

          BMP: Internet Explorer (da beides von Microsoft)

          Wer macht sowas? Bitte herschicken. *steinehol*

          aber auch der Mozilla macht das mit, der Netscape 4 dagegen nicht...

          Ich finde, das ist Vergewaltigung der Grafik-Engine... >;)

          Der Mozilla macht desweiteren noch MNG und JNG mit, bei einem entsprechenden Build auch SVG.

          Jein, SVG ist kein Grafikformat sondern ein XML-Derivat, ;p
          (_Dass_ es grafisch anzeigbar ist, bestreite ich nicht. Aber es ist nicht, wie _pixelgrafiken_ im binärformat...)

          Fabian

          1. Hi,

            Jein, SVG ist kein Grafikformat sondern ein XML-Derivat, ;p
            (_Dass_ es grafisch anzeigbar ist, bestreite ich nicht. Aber es ist nicht, wie _pixelgrafiken_ im binärformat...)

            Wieso schränkst Du Grafikformat auf Binärformat ein?
            Auch eine Vektorgrafik ist eine Grafik. Und ob das nun als XML abgespeichert wird, spielt doch überhaupt keine Rolle.
            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
            1. Hi

              Jein, SVG ist kein Grafikformat sondern ein XML-Derivat, ;p
              (_Dass_ es grafisch anzeigbar ist, bestreite ich nicht. Aber es ist nicht, wie _pixelgrafiken_ im binärformat...)
              Wieso schränkst Du Grafikformat auf Binärformat ein?
              Auch eine Vektorgrafik ist eine Grafik. Und ob das nun als XML abgespeichert wird, spielt doch überhaupt keine Rolle.

              SVG ist per se nicht anzeigbar, sondern _bisher_ nur mit Plugin. Weil es aber XML ist, wird es in Zukunft auch ohne Plugin gehen. Ich war der Meinung, dass mit Grafikformate nur binäre gemeint seien, da Vektorformate nicht Browser- sondern Plugin-abhängig sind, was man nun bezüglich Verbreitung überhaupt nicht einschätzen kann.

              Fabian

              1. Hi,

                SVG ist per se nicht anzeigbar, sondern _bisher_ nur mit Plugin. Weil es aber XML ist, wird es in Zukunft auch ohne Plugin gehen. Ich war der Meinung, dass mit Grafikformate nur binäre gemeint seien, da Vektorformate nicht Browser- sondern Plugin-abhängig sind, was man nun bezüglich Verbreitung überhaupt nicht einschätzen kann.

                Was hat die Tatsache, daß es in Browsern ohne Plugin nicht anzeigbar ist, damit zu tun, ob es sich um ein Grafikformat handelt?

                Und die Begründung "Weil es aber XML ist, wird es in Zukunft auch ohne Plugin gehen" versteh ich auch nicht so ganz. Was hat die XML-Herkunft mit der Implementierung der Browserfunktionalität als Builtin oder Plugin zu tun?

                cu,
                Andreas

                --
                Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
              2. Hallo.

                SVG ist per se nicht anzeigbar, sondern _bisher_ nur mit Plugin. Weil es aber XML ist, wird es in Zukunft auch ohne Plugin gehen.

                Nicht weil es XML ist, wird es anzeigbar(er) werden, sondern es wird mehr standalone oder in Browser integrierte Renderer geben, die auch dieses Format umsetzen.

                MfG, Thomas

              3. Hi,

                SVG ist per se nicht anzeigbar, sondern _bisher_ nur mit Plugin.

                GIF ist ebenfalls nur mit entsprechender Software anzeigbar. GIrlFriend hingegen ist idealerweise auch ohne Software (z.B. Mark-, äh, Make-Up) vorzeigbar.

                Jiargl, SCNR ;-)

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                1. Hi

                  GIF ist ebenfalls nur mit entsprechender Software anzeigbar. GIrlFriend hingegen ist idealerweise auch ohne Software (z.B. Mark-, äh, Make-Up) vorzeigbar.

                  *rotfl* Das ist ja Wortklau(b)erei ;-9

                  Fabian

                  1. Hi,

                    GIF ist ebenfalls nur mit entsprechender Software anzeigbar. GIrlFriend hingegen ist idealerweise auch ohne Software (z.B. Mark-, äh, Make-Up) vorzeigbar.
                    *rotfl* Das ist ja Wortklau(b)erei ;-9

                    nur ein Sportwiel, äh, oh, Mist, schon wieder ein paar Wechsstaben verbuzzelt! *g*

                    Cheatah

                    --
                    X-Will-Answer-Email: No
          2. Hallo,

            Jein, SVG ist kein Grafikformat sondern ein XML-Derivat, ;p
            (_Dass_ es grafisch anzeigbar ist, bestreite ich nicht. Aber es ist nicht, wie _pixelgrafiken_ im binärformat...)

            SVG ist ein XML-basiertes 2D-Vektorgrafikformat.

            MfG, Thomas

            1. Hi

              Jein, SVG ist kein Grafikformat sondern ein XML-Derivat, ;p
              (_Dass_ es grafisch anzeigbar ist, bestreite ich nicht. Aber es ist nicht, wie _pixelgrafiken_ im binärformat...)
              SVG ist ein XML-basiertes 2D-Vektorgrafikformat.

              Wo ist der Unterschied zwischen XML-Derivat und XML-basiert?

              Fabian

              1. Hi,

                Jein, SVG ist kein Grafikformat sondern ein XML-Derivat, ;p
                (_Dass_ es grafisch anzeigbar ist, bestreite ich nicht. Aber es ist nicht, wie _pixelgrafiken_ im binärformat...)
                SVG ist ein XML-basiertes 2D-Vektorgrafikformat.
                Wo ist der Unterschied zwischen XML-Derivat und XML-basiert?

                der Unterschied liegt glaube ich eher in "Grafikformat" und "kein Grafikformat". Ob das Format nun auf XML basiert (womit ein XML-Derivat im Spiel ist), ändert daran nur wenig. Es ist für eine Grafik nicht zwingend von Bedeutung, in binärer Form vorzuliegen... :-)

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
              2. Hallo,

                SVG ist ein XML-basiertes 2D-Vektorgrafikformat.
                Wo ist der Unterschied zwischen XML-Derivat und XML-basiert?

                Den Begriff "XML-Derivat" sehe ich lieber mit "XML-Anwendung" beschrieben, wir reden ja auch nicht dauernd von HTML als "SGML-Derivat", sondern von einer "SGML-Anwendung".

                Ja, SVG ist eine XML-Anwendung und ebenso ein Vektorgrafikformat.

                Ein einheitlicher XML-Textverarbeitungsstandard waere auch eine XML-Anwendung und zugleich ein Dokumentenformat oder Textformat.

                MfG, Thomas

                1. Hi,

                  Ein einheitlicher XML-Textverarbeitungsstandard waere auch eine XML-Anwendung und zugleich ein Dokumentenformat oder Textformat.

                  XUL + CSS = ?

                  Himmel, je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr Beispiele für graphische Darstellungen, die nicht auf Binärdaten basieren fallen mir ein. Ich glaube, der Mensch neigt dazu, mit dem Auge erfassen zu wollen, was ihn dazu bringt entsprechendes zu erschaffen, das zu erfassen sich lohnt.

                  Cheatah

                  --
                  X-Will-Answer-Email: No
                  1. Hi,

                    "Ich glaube, der Mensch neigt dazu, mit dem Auge erfassen zu wollen, was ihn dazu bringt entsprechendes zu erschaffen, das zu erfassen sich lohnt."

                    ja, genau, das wollte ich wissen.   :-)

                    Gruss,
                    Lude

            2. Hallo Tim,

              SVG ist ein XML-basiertes 2D-Vektorgrafikformat.

              Ich möchte hier noch auf dieses HTML-basierte 2D-Pixelformat hinweisen:

              - http://neologic.net/dk/image2html/

              Und nicht zu vergessen diesen Spezialfall des GIF-Formates, daß meines Wissens bisher nur Mozilla und Netscape 4.x beherrschen:

              - http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/index.htm

              • Tim
              --
              Diese Signatur ist _vielleicht_ an einem Samstag gültig.
              1. Hi,

                Ich möchte hier noch auf dieses HTML-basierte 2D-Pixelformat hinweisen:

                es gab auch schon HTML-Ansätze zur Darstellung mathematischer Formeln. Das und natürlich Dinge wie TeX kann man im weitesten Sinne ebenfalls als Grafikformat bezeichnen, welches lediglich recht strengen Limitierungen unterliegt; selbst wenn man nicht soweit gehen möchte, dass letzten Endes auch Text in Pixel umgewandelt wird und somit Grafik ist.

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                1. Hallo,

                  ... selbst wenn man nicht soweit gehen möchte, dass letzten Endes auch Text in Pixel umgewandelt wird und somit Grafik ist.

                  Was bei mir ankommt ist sowieso Grafik und wird nur von einem anscheinend sehr guten OCR-Programm interpretiert. ;-)

                  • Tim
                  --
                  Diese Signatur ist _vielleicht_ an einem Samstag gültig.
                  1. Hi,

                    ... selbst wenn man nicht soweit gehen möchte, dass letzten Endes auch Text in Pixel umgewandelt wird und somit Grafik ist.

                    Was bei mir ankommt ist sowieso Grafik und wird nur von einem anscheinend sehr guten OCR-Programm interpretiert. ;-)

                    das macht der assoziative Algorithmus, mit dem bisher nur die wenigsten Computerprogramme aufwarten können ;-)

                    Cheatah

                    --
                    X-Will-Answer-Email: No
              2. Hi there!

                Und nicht zu vergessen diesen Spezialfall des GIF-Formates, daß meines Wissens bisher nur Mozilla und Netscape 4.x beherrschen:

                Das ist kein Spezialfall des GIF-Formats, sondern ein Spezialfall der Datenuebertragung. Das Bild wird nicht als separate Datei uebertragen (ja ja, "Datei" ist im theoretischen Sinne nicht korrekt), sondern eben inline. Sollte mit anderen Bildformaten aber genauso gehen. Wenn Du also mal sagen willst, "ich hab echt fett Traffic", dann binde doch Deine Bilder einfach mit <img src="data:image/bmp;base64,...."> ein (natuerlich darf man dann kein mod_gzip verwenden). ;-)

                So long

                --
                Bier trinken fetzt!!!
        2. hi

          Der Mozilla macht desweiteren noch MNG und JNG mit, bei einem entsprechenden Build auch SVG.

          konqueror ersteres auch noch.

          Grüße aus Bleckede

          Kai

    2. Hi,

      PNG: Können sie alle, IE nicht transparent.

      IE 4 hat mit dem Format glaube ich noch so seine Schwierigkeiten, oder?

      Textbrowser:
      GIF: Nö.

      [...]

      Blindenbrowser? Suchmaschinen-Robots? Browser mit akustischer Darstellung? Sitechecker? Sagen wir es mal vereinfacht: Fast alle Clients kennen _kein_ Grafikformat.

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      1. Hi

        PNG: Können sie alle, IE nicht transparent.

        IE 4 hat mit dem Format glaube ich noch so seine Schwierigkeiten, oder?

        Ja nu, Netscape 3 auch :P

        Blindenbrowser? Suchmaschinen-Robots? Browser mit akustischer Darstellung? Sitechecker? Sagen wir es mal vereinfacht: Fast alle Clients kennen _kein_ Grafikformat.

        Korrekt. Ich hätte richtigerweise "nichtgrafische Clients" sagen sollen.

        Fabian

        1. Hi,

          PNG: Können sie alle, IE nicht transparent.
          IE 4 hat mit dem Format glaube ich noch so seine Schwierigkeiten, oder?
          Ja nu, Netscape 3 auch :P

          nur ist Netscape 3 im Gegensatz zum IE 4 älter als Netscape 4... falls mich meine Erinnerung nicht trügt ;-)

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
  2. Auch Hi!

    welche Bildformate (Dateitypen?) können von welchen Browsern angezeigt werden?

    Zusaetzlich zu den genannten kann Mozilla noch XBM und ICO.
    ICO sind die herkoemmlichen Windows-Icon-Dateien. XBM ist ein Textformat, in dem die einzelnen Pixel als C-Quelltext abgelegt werden. Kann also mit jedem C-Compiler kompiliert werden, wofuer es auch gedacht ist (http://www.wotsit.org/search.asp?page=10&s=graphics).

    --
    Bier trinken fetzt!!!