Formmail.pl auf NT-Server nutzbar machen?
Sabine
- perl
Hallo,
habe folgendes Problem:
Kunde hat beschlossen, mit seinem Webspace von Unix-Server auf einen NT-Server
umzuziehen (warum auch immer?). Nun funzt natürlich das formmail.pl nicht mehr.
Gibt es eine Möglichkeit, wie man das Ganze wieder zum laufen bringt?
Danke im Voraus
Sabine
PS: Bin kein Webmaster, nur ein einfacher Grafiker! Bitte Antwort demzufolge
"idiotensicher" formulieren! Das alte formmail habe ich aber allein zum Laufen
gebracht, soweit reichen meine Kenntnisse dann doch!
Hallo.
Kunde hat beschlossen, mit seinem Webspace von Unix-Server auf einen NT-Server
umzuziehen (warum auch immer?).
Kunde hatte schlechten tag :-(
Nun funzt natürlich das formmail.pl nicht mehr.
Jein, es liegt am MTA(Sendmail) nicht am perlscript.
Gibt es eine Möglichkeit, wie man das Ganze wieder zum laufen bringt?
Also im Klartext, das perlscript parst die Daten die es von dem
Formular erhält und pakt es in die Form einer eMail. Dann wird das ganze
einem MailTransferAgent(MTA, unter Unix meist "sendmail") übergeben, der
es verschickt. Sendmail für NT gibt es zwar, es wird aber vermutlich
nicht installiert sein. Evtl. musst du mit dem Provider reden, welches
Mailproggi installiert ist, bzw. welches er dir installieren will.
Ohne Mailprog geht es nicht. Vielleicht hilft dir auch folgender LINK:
bye eddie
PS: Bin kein Webmaster, nur ein einfacher Grafiker! Bitte Antwort demzufolge
"idiotensicher" formulieren! Das alte formmail habe ich aber allein zum Laufen
gebracht, soweit reichen meine Kenntnisse dann doch!
Ich hoffe es war verständlich :-)
Laut Aussage vom Kunden ist als Mailprogramm Exchangeserver (schreibt man das so?)
installiert.
Ich bin da absoluter Laie, weil ich bisher nur mit Unix-Server zu tun hatte.
Ich habe im Forums-Archiv noch was gefunden, nämlich das man in der Datei
die Zeile
<form ACTION="/cgi-bin/formmail.pl" METHOD="POST" name="">
folgendermaßen ändern soll
<form ACTION="/cgi-bin/formmail.pl" METHOD="POST" ENCTYPE="application/x-www-form-urlencoded" name="">
Das habe ich probiert, das ging aber auch nicht.
Hallo sabine,
Also so einfach wir es leider nicht,
1. Die shebang Zeile muss geändert werden (#!/usr/bin/perl) muss auf den
hoffentlich installierten perl-interpreter auf dem NT-Server geändert
werden (ist kein standard unter win)
2. in dem perlscript wird sendmail angesteuert und dieser teil ausgetauscht werden um den Exchangeserver anzusteuern, das sollte
aber jemand machen der sich damit auskennt, ich habe bislang um NT-
Server einen großen und erfolgreichen Bogen gemacht.
Laut Aussage vom Kunden ist als Mailprogramm Exchangeserver (schreibt man das so?)
installiert.
Damit habe ich noch nicht gearbeitet
Ich habe im Forums-Archiv noch was gefunden, nämlich das man in der Datei
die Zeile<form ACTION="/cgi-bin/formmail.pl" METHOD="POST" name="">
folgendermaßen ändern soll
<form ACTION="/cgi-bin/formmail.pl" METHOD="POST" ENCTYPE="application/x-www-form-urlencoded" name="">
Das habe ich probiert, das ging aber auch nicht.
Eigentlich sollte das auch nicht reichen, ich denke du solltest mal
ansteuerung des exchangeservers mittels perl googlen.
bye eddie
hi,
Laut Aussage vom Kunden ist als Mailprogramm Exchangeserver (schreibt man das so?)
Jow! Und wenn der Exchangeserver richtig konfiguriert ist kannst du den auch als Mailgateway (MTA, Postausgangsserver) verwenden.
Das bedeutet allerdings auch dass du dein Script umschreiben musst, im wesentlichen so dass du anstelle eines PIPEs was du auf sendmail aufmachst die Maildatei mit dem PERL Modul Net::SMTP versendest.
Das Beispiel http://i-netlab.de/downloads/mailform.html ist da sicher hilfreich, Hinweis: die Mailfunktion habe ich in meiner Library 'html-lib.pl' eingebaut, die findest du an derselben Stelle.
Rolf