Ponder: PDF Bewerbung

Hi!

Ich möchte eine Bewerbung als PDF verschicken. Diese besteht auch aus gescannten Unterlagen die als JPG vorliegen.
Mein erstelltes PDF Dokument hat 4 Seiten und ist mir mit 2,2 MB zu groß. Ich kann das Dokument im Arcobat dafür zoomen, ohne daß sich die Qualität dabei verschlechtert. Aber das brauche ich ja nicht.

Kann mir da jemand helfen bzgl. Einstellungen im Acrobat? Hat jemand Erfahrung mit Bewerbungen per PDF?

Viele Grüße,
Ponder

  1. Hallo Ponder,

    Ich möchte eine Bewerbung als PDF verschicken. Diese besteht auch aus gescannten Unterlagen die als JPG vorliegen.

    Wie groß sind Deine JPGs?

    Mein erstelltes PDF Dokument hat 4 Seiten und ist mir mit 2,2 MB zu groß. Ich kann das Dokument im Arcobat dafür zoomen, ohne daß sich die Qualität dabei verschlechtert. Aber das brauche ich ja nicht.

    Wunderst Du Dich eventuell, dass Dein PDF Deine JPGs nicht nochmal komprimieren kann?
    Brauchst Du den Scan (Zeugnisse?) oder nur die Informationen? Falls letzteres, dann schicke die Scans durch eine OCR.

    Gruss,

    Vinzenz

    1. Hi Vinzenz,

      Wie groß sind Deine JPGs?

      schon etwa 700 kb. wenn ich aber die größe bildschirmtauglich reduziere bekomme ich im pdf ein ganz klizekleines bild.

      Du Dich eventuell, dass Dein PDF Deine JPGs nicht nochmal komprimieren kann?

      eigentlich nicht.

      Brauchst Du den Scan (Zeugnisse?) oder nur die Informationen? Falls letzteres, dann schicke die Scans durch eine OCR.

      nee ich brauche für ne bewerbung schon das zeugnis selbst.

      Servus,
      Ponder

      1. Moin!

        Brauchst Du den Scan (Zeugnisse?) oder nur die Informationen? Falls letzteres, dann schicke die Scans durch eine OCR.

        nee ich brauche für ne bewerbung schon das zeugnis selbst.

        Naja - ein eingescanntes, in ein PDF gepreßtes Zeugnis ist ungefähr so "original", wie ein abgetipptes oder OCR-erkanntes. In beiden Fällen kann man dank der digitalen Natur der Daten beliebig manipulieren - nur dass ein abgetipptes Zeugnis, in dem nur die Informationen stehen (und was auf keinen Fall den Eindruck erweckt, es sei das Original), auf jedenfall kleiner und sauberer aussieht, als ein eingescanntes Zeugnis, welches irgendwie kleingerechnet werden muß.

        Wenn dein potentieller Arbeitgeber dich ernsthaft in die Auswahl zieht, dann wird er dich zu einem Gespräch einladen, zu dem du dein Zeugnis-Original mitbringen kannst. Ansonsten habe ich die nicht ganz unberechtigte Vermutung, dass es besser ist, mit sauberen, nicht ärgerlichen Bewerbungsunterlagen (und 2 MB sind ärgerlich) aufzufallen, als durch eingescannte und vielleicht manipulierte Originalkopien.

        BTW: Für Textspeicherung als Grafik eignet sich GIF wesentlich besser. Zum einen ist die Schrift schärfer, weil GIF verlustfrei komprimiert, zum anderen eignet sich GIF besser für große einfarbige Flächen - und Zeugnisse bestehen nun mal zum größten Teil aus Weiß.

        - Sven Rautenberg

        --
        Diese Signatur gilt nur am Freitag.