molily: "Existenzkontrolle" eines Emailaccounts

Beitrag lesen

Hallo, Sven,

die DNS-Abfrage hingegen ist ganz sicher fehleranfällig, weil die DNS-Information direkt zum Prüfungszeitpunkt verfügbar sein muß. Erstens dauert die Ermittlung eine gewisse Zeit

Es ließe sich prüfen, ob es für Echtzeitüberprüfungen reicht.
Ich halte es aber auch nicht für zuverlässig, und für die Überprüfung, ob der Benutzer beim MX-Host tatsächlich existiert, ist es mit Sicherheit irrelevant.

zweitens können Server oder Leitungen auch mal ausfallen

Das Netz generell sowie das DNS im speziellen ist mehrfache redundant aufgebaut, es wird/werden auch nicht der/die zuständige/n Nameserver direkt gefragt, sondern ein cachender Server, welcher selbst auch meist mehrfach redundant ausgelegt ist.

und drittens: Wie man dem User-Eintrag vom 1. März 2002 auf php.net (derzeit der erste Eintrag) für checkdnsrr() entnehmen kann (siehe http://www.php.net/manual/en/function.checkdnsrr.php), ist es durchaus möglich, dass der eigene Nameserver einem falsche Ergebnisse präsentiert.

Das lässt sich einfach umgehen, schließlich geht man im öffentlichen Internet immer von der Root-Instanz aus...

Ansonsten ACK.

Grüße,
Mathias

--
Geschwisterzwist zwischen Slivovic schlürfenden, spitzen, twistenden und schwitzenden Zwitscherschwestern.
Zwanzig Zwerge zeigen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand.
Kalle Kahlekatzenglatzenkratzer kratzt kahle Katzenglatzen.
Bietet Brunhilde berauschende Brüste, buhlt Bodo brünstig beim Balle.