use Mosche;
Nein, dass ist ein typischer Anfängerfehler, vor dem auch
gerade grosse Provider nicht gefeit sind.Das ist nicht nur ein Anfaengerfehler, sondern ein ziemliches
Problem. Denn richtet man das anders ein, braucht man entweder
viele IPs und viel HD-Platz, oder man nimmt in Kauf, dass bei
einem CGI-Script zwei Programme gestartet werden (CGI-Wrapper
(z. B. suExec)).
Wodurch ist das Problem begründet?
Bei meinem lokalen Server läuft der Apache mit meiner User-ID, d.h. er kann alle meine Verzeichnisse lesen, aber nur bedingt Dateien von anderen Usern (soweit diese dies zulassen). IMHO kann ein Apache-Prozeß aber nur eine User-Kennung haben, d.h. man müßte für jeden User einen eigenen Prozeß starten, um das Problem zu lösen.
Soweit ich weiss, kann man den Apache auch so konfigurieren, dass er seinen Document-Root im Homeverzeichnis der User hat. Muss er dann als root laufen? Kann ein einzelner User mit diesem Trick (den ich vor etwa 2 Jahren auch bei einem Provider (leider) "erfogreich" ausführen konnte (woraufhin ich gewechselt habe)) dann alle Homeverzeichnisse lesen?
Fragen über Fragen :-)
use Tschoe qw(Matti);
$a=n(1001010);print chr($a+=$_)for(0,43,-2,1,-84,65,13,1,5,
-12,-3,13,-82,48,21,13,-6,-76,72,-7,2,8,-6,13,-104);sub n{
$b=0;$_=0;for($c=length$_[0];$c;--$c){$_+=_($b)if substr$_
[0],$c-1,1;$b++;}$_}sub _{($d)=@_;for($e=1;$d--;$e*=2){}$e}