Moin!
WebHelp2002 ist hilfe für alle die neu ins Internet einsteigen und auch gerne eine HomePage machen wollen...
Wo ist da der Unterschied zu SelfHTML? Höchstens: SelfHTML ist bewährt, gut und sehr umfassend, während dein Projekt wohl noch klein und unbedeutend ist.
Die Fragen werden hier selten für Anfänger beantwortet... meine Freunde hassen "selfforum" dar sie nur verarscht werden...
Tja, das _könnte_ daran liegen, daß sie
a) die FAQ nicht lesen
b) SelfHTML nicht lesen
c) eine FAQ stellen
d) oder ihre Frage auf eine Art stellen, die hier auf wenig Gegenliebe stößt.
e) weitere Möglichkeiten nicht ausgeschlossen
Es gibt hier immer wieder Leute, die in ihrer Frage eine gewisse Erwartungshaltung ausdrücken oder sonst dumm auffallen, während es auch ganz andere Leute gibt, denen immer nett geholfen wird, obwohl sie absolut die gleichen Probleme haben - die fragen nur anders.
Kein Mensch beantwortet dise Fragen... Noch nicht mals Stefan Muenz persönlich... so kann doch keiner was lehrnen...
</faq/#Q-07>
Deine Frage war allgemein gestellt. Allgemeine Lösungen gibts aber nicht, oder sie werden arg umfangreich, weil man alle möglichen Begleitumstände auch berücksichtigen müßte.
Warum, glaubst du, werden zum Beispiel hier soviele Fragen nach 'ZweiFrames' gestellt? Weil die Leute alle nicht lesen können, wo es eine wunderbare Hilfe dafür gibt. Hier lesen </faq/#Q-32i> oder hier lesen </selfhtml/navigation/faq.htm#zwei_frames>.
Ok, das könnte man noch lesen. Aber dann fragen die Leute nach 'DreiFrames', 'VierFrames', 'ZwanzigFrames', ohne auch nur einen Moment die Javascriptlösung angesehen zu haben, oder zu verstehen, wie einfach man daran rumändern kann.
Und dann ist diese Javascriptlösung sehr allgemein gehalten. Man muß der Funktion Framename und Frame-URL sagen, obwohl es bei einem Frameset, bei dem man die Namen der Frames kennt, ja völlig ausreichen würde, einfach nur die zwei oder drei URLs in der richtigen Reihenfolge anzugeben. Spart Tipparbeit bei den Links, reduziert Tippfehler, etc. Wäre die 'ZweiFrames'-Hilfe also _wirklich_ gut, würde sie auch das individuelle Anpassen auf die persönliche Situation noch beschreiben. Und das artet dann aus und wird so umfangreich, daß man auch gleich SelfHTML schreiben könnte.
Zumal den Leuten da draußen damit nach dem Selbstverständnis von Stefan Münz und diesem Forum durch Vorsetzen einer fertigen Lösung nicht wirklich geholfen wird. Denn dann kommen hinterher spezielle Fragen wie "Ich hab ein Ticker-Skript von A und ein Mouseover-Skript von B und ein Statuszeilen-Skript von C, und zusammen funktioniert das nicht. Wer kann helfen?" Und dazu hat verständlicherweise hier keiner Lust weil a) fremde Programme, auch Javascript, immer schwieriger zu verstehen sind wie eigene Programme, b) bei wirklich umfangreichen Javascript-Bibliotheken keinesfalls innerhalb einer Viertelstunde der Durchblick zu erlangen ist (warum haben solche Dinger denn eine Dokumentation? Zum Wegwerfen oder Ignorieren bestimmt nicht! Und Fragen zu speziellen Programmen und Javascripten sollten an den Programmierer oder in dessen Forum gehen, nicht hierhin), und c) solche Fragen eine grandiose Selbstbedienungsmentalität an den Tag legen, die hier immer sehr kritisch beleuchtet und hinterfragt wird. Das ist nun mal der Stil der Besucher und Beantworter hier.
Sorry Stefan aber es gibt auch nette Menschen die Helfen wollen... nur wohl nicht auf "selfforum"...
Dein Eindruck. Meiner ist ein anderer.
- Sven Rautenberg