+ HTML: Seiten-Layout für "alle" Browser
Paul Brunner
- css
Guten Abend,
Ein Seiten-Layout ohne Blind-Tabelle nur mit div´s und css: (hängt unten dran)
Die Browser im Test: NN6, NN4.73, OP5.11, IE5.5, Mozilla 0.(weiß ich nicht genau, er schmiert immer ab wenn ich About aufrufe)
Hat zwar Nerven gekostet aber das ganze sieht schon recht gut aus, bis auf zwei Probleme derer ich einfach nicht Herr werde:
-die gesamte Seite soll als Block in der Fenstermitte stehen, das mach nur der IE, die anderen nicht
-die Fusszeile ist beim NN4 *leise-vor-mich-hin-fluche* immer rechts daneben statt unten drunter
*----------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Eine Seite</title>
<style type="text/css">
<!--
body{text-align : center;}
div {position : static;
display : block;
text-align : left;
border : 1px solid black}
div.site{
width:650px;}
div.head, div.foot{
position : relative;
float : none;
clear :both;
width :650px;}
div.menu{
position : relative;
float : left;
clear : none;
width : 160px;}
div.content{
position : relative;
float : left;
clear : right;
width : 485px;}
//-->
</style>
</head>
<body>
<div class="site">
<div class="head">Kopf</div>
<div class="menu">Menu</div>
<div class="content">Inhalt<br>Inhalt<br>Inhalt<br>Inhalt<br>Inhalt</div>
<div class="foot">fuss</div>
</div></body>
</html>
*----------
Irgendwelche Ideen?
Danke
Paul
Guten Abend ebenfalls,
Ein Seiten-Layout ohne Blind-Tabelle nur mit div´s und css: interessant.
Die Browser im Test: NN6, NN4.73, OP5.11, IE5.5, Mozilla ...
oh, sind das wirklich "alle" ??
Geh mal einfach an deine DIV's nicht "von oben", also aus dem Header, heran, sondern "von unten", aus dem body. Gib den DIV's Namen oder/und ID's, und formatiere sie im Header dann mit
#IDname1 {position ...}
#IDname2 {position ...}
hilfreich ist es bestimmt auch, genau zu überlegen, welches DIV "absolute" und welches eventuell "relative" sein muß.
Christoph S.
Hallo Christoph
interessant
...auf jeden fall nervenaufreibend
oh, sind das wirklich "alle" ??
deshalb die Gänsefüsschen
Geh mal einfach an deine DIV's nicht "von oben", also aus dem Header, heran, sondern "von unten", aus dem body.
verstehe ich nicht was meinst du mit "von unten aus dem body" ?
Gib den DIV's Namen oder/und ID's, und formatiere sie im Header dann mit
die DIV´s sind durch class gekennzeichnet weil NN4 mit ID Schwierigkeiten hat.
hilfreich ist es bestimmt auch, genau zu überlegen, welches DIV "absolute" und welches eventuell "relative" sein muß.
ich vermute auch das da irgendwo das Problem liegt, habe die sinnvollen Kombinationen ziemlich systematisch ausprobiert. Das Fußzeilen-Problem im NN4 ist lösbar, dann wirds aber in einem der anderen Browser wieder nicht richtig dargestellt. Oder ich habe die einzig wahre Lösung einfach übersehen.
Paul
Moin!
Gib den DIV's Namen oder/und ID's, und formatiere sie im Header dann mit
die DIV´s sind durch class gekennzeichnet weil NN4 mit ID Schwierigkeiten hat.
Aber nicht wirklich.
Im Stylesheet:
#eineid { definition:wert; }
im HTML:
<div id="eineid">irgendwas</div>
Damit hat der Netscape 4 keine Probleme. Nie gehabt.
Mit div#eineid hat er Probleme. Aber da man IDs pro Dokument nur einmal vergeben darf, ist es völlig egal, ob nun div#id, span#id, p#id oder img#id vorliegt, #id ist schon eindeutig.
Und mit ID klappt dann auch (sofern gewünscht) das Verstecken und zeigen von Layern mittels document.getElementById, document.layers und document.all. :)
- Sven Rautenberg
Hallo,
Mit div#eineid hat er Probleme. Aber da man IDs pro Dokument nur einmal vergeben darf, ist es völlig egal, ob nun div#id, span#id, p#id oder img#id vorliegt, #id ist schon eindeutig.
NN4 hat auch Schwierigkeiten mit Aufzählungen von ids: #id1, #id2{..
ist aber egal. Der Verzicht auf id (auch wenns eigentlich passender währe als class) stört mich nicht.
Paul
Moin!
NN4 hat auch Schwierigkeiten mit Aufzählungen von ids: #id1, #id2{..
ist aber egal. Der Verzicht auf id (auch wenns eigentlich passender währe als class) stört mich nicht.
Folgende Grundregel: Individuelle Formatierungen gehören in eine ID, Massenformatierungen in eine Klasse. Netscape 4 kann sehr wohl mit ID und Klasse gleichzeitig umgehen. Ob er mit ID-Aufzählungen Probleme hat, habe ich noch nicht probiert, weil ich einfach noch nicht auf die Idee gekommen bin, sowas zu machen. :)
Ich weiß nicht, ob der Netscape 4 bei DIVs ohne ID, nur mit Name oder Klasse auch Zugriff über document.layers gewährt.
Ich bastel jedenfalls gerade auch an einer Seite, die nur aus vielen Layern besteht - und die sieht in Netscape, IE und Opera überall gleich aus (mit Ausnahme der Schrift natürlich). Und ich hatte keine Probleme mit Netscape 4. :)
- Sven Rautenberg