Roland M.: Popup mit self.close() funkt nicht

Hi,

ich habe ein Popup in dem ich einen Button eingebaut habe. Mit diesem Button möchte ich das Fenster schließen können.

<input type="button" value="Nein" name="test" onclick="self.document.close()" style="width:70px">

Ich habe wirklich schon vieles probiert. Auch nur

self.close()
window.close()

aufruf über eine Funktion usw.

Er macht rein gar nichts - es kommt auch keine JS-Fehlermeldung.

Anyone an idea?

sl,
Roland

  1. Hi,

    ich habe ein Popup in dem ich einen Button eingebaut habe. Mit diesem Button möchte ich das Fenster schließen können.

    <input type="button" value="Nein" name="test" onclick="self.document.close()" style="width:70px">

    Du musst da halt mal onClick="self.close()" ok?!

    Ich habe wirklich schon vieles probiert. Auch nur

    self.close()
    window.close()

    aufruf über eine Funktion usw.

    Er macht rein gar nichts - es kommt auch keine JS-Fehlermeldung.

    Anyone an idea?

    sl,
    Roland

  2. Hallo Roland,

    Ich habe wirklich schon vieles probiert. Auch nur
    self.close()
    window.close()

    Beides sollte funktionieren. Das mit "document" dagegen nicht. Aber gib am besten mal die Adresse im Web an, wo man sich das mal ansehen kann. Sonst kann man die Frage kaum sinnvoll beantworten.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan,

      ich habe vergessen noch dazuzuschreiben, dass dies ganze in einem Frameset ist, sprich, in einem Frame möchte ich das ganze popup schließen.

      ASFAIK hat das aber keinen Einfluß, oder...?

      Roland

      1. Hallo,

        ich habe vergessen noch dazuzuschreiben, dass dies ganze in einem Frameset ist, sprich, in einem Frame möchte ich das ganze popup schließen.

        top.close()

        MfG, Thomas

        1. Hallo Thomas!

          top.close()

          Ich Narr, habs aber gerade selbst gehabt, bzw. scharf nachgedacht - und habs aber dann gerade gesehen, dass du schneller (& besser) warst als ich.

          Danke aber!

          Roland

          ...der das nächste mal gleich ALLES angibt, bzw. stärker mal drüber nachdenkt.

          1. Hallo Ronald!

            Ich habe gleiches Problemm wie du, aber nur in Netscape, hast du das Problemm auch für Netscape gelöst?

            Gruss, Nadja

            1. Zusatz:

              Hallo Leute,
              im Frameset must du auf jeden Fall das übergeordnete Frame, also Fenster, ansprechen. Dabei geht auch parent.document.close(). Was aber den gleichen Effekt zu Folge hat, sind die Angaben der BaseTarget im Frameset und im Header der HTML-Seite. Falls die jemand drin hat am besten rausnehmen, sonst sucht ihr Euch auch 'blöde'. :-)

              1. Moin!

                Hallo Leute,
                im Frameset must du auf jeden Fall das übergeordnete Frame, also Fenster, ansprechen. Dabei geht auch parent.document.close().

                Nein, das geht garantiert nicht! Wie schon festgestellt wurde, hat diese Sache nichts mit dem Dokument zu tun, also wenn schon, dann parent.close(). Aber eine bessere Variante wurde auch schon gepostet, naemlich top.close(). Das funktioniert auch in einem mehrfach verschachtelten Frameset noch. Evtl. kann man noch window.top.close() probieren, falls top aus Scoping-Gruenden nicht direkt gefunden wird.

                Was aber den gleichen Effekt zu Folge hat, sind die Angaben der BaseTarget im Frameset und im Header der HTML-Seite. Falls die jemand drin hat am besten rausnehmen, sonst sucht ihr Euch auch 'blöde'. :-)

                Nochmal Schwachsinn. <BASE TARGET> wirkt auf <A HREF>s und ein paar aehnliche Konstrukte, aber ganz sicher nicht auf JavaScript-Anweisungen.

                Mithin frage ich mich, was diese Nullnummer jetzt sollte!

                So long