Patrick Andrieu: Alternativen zu Tabellen

Beitrag lesen

Hallo Philipp!

Irgendwie ist mir gerade die mit abstand duemmste Idee gekommen, die ich in den letzten 2 Wochen hatte: Ich habe die Definition meines Quelltextes (doctype usw.. war strict und validisiert) einfach geloescht

Sobald eine DOCTYPE-Definition in der Datei vorhanden ist, schaltet der IE 6 (ich gehe davon aus, dass Du von diesem sprichst) in den sogenannten *Standards Compliant Mode*. Und da ist er wirklich "strict" - in wie fern er was falsch oder richtig macht, mag ich hier nicht beurteilen, jedenfalls sollte man peinlich genau auf korrekte Codierung achten, wenn man eine DOCTYPE definiert.

Ich habe zum Beispiel mit einer meiner Testseite immer noch nicht herausgefunden, warum mir IE 6 den Wert von document.body.clientHeight immer wieder als gleich 0 angibt, obwohl er sehr wohl document.body.clientWidth herausfindet. Lösche ich die DOCTYPE (<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
     "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">) oder ersetze sie durch: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> (also ohne die URL zur loose.dtd), ist alles wieder im Lot (wie auch bei IE 5.5, Mozilla und Opera).

Auch Thomas Meinickes Beispiel 35 funktioniert ganz anders, wenn man die Deklaration: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
     "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> anstelle der vorhandenen einsetzt.

Wenn mir dazu jemand was sagen könnte, wäre ich sehr froh drüber, denn auf dieser Seite soll ein DIV automatisch zentriert werden (mittels JavaScript über onLoad, ähnlich wie bei Thomas' Beispiel).

Grüße,
Patrick