hallo kai <-- das ist freundlich
hat mal jemand erforscht, welche Browser nun die Version MIT Leerzeichen wirklich erfordern und welche das auch in der Version OHNE verstehen?
in der selfhtml steht es explizit mit leerzeichen.
http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/unterschiede.htm#leere_elemente
auch das w3c schlägt genau diese variante unter c2 vor.
http://www.w3.org/TR/xhtml1/#guidelines
also... einfach immer mit führendem leerzeichen.
vielleicht lässt es sich aber auch erklären:
ein element fängt immer mit < an und hört mit > auf. ein schliessendes element fängt mit < an und hört mit /> auf - darin wird der element-name nochmals erwähnt.
nach dem < ist kein leerzeichen erlaubt afaik.
also werden die ersten alpha-zeichen nach dem führenden < als element-name erkannt. nach dem nächsten leerzeichen folgen die attribute - normalerweise key="value" (aber auch "checked" wäre ein solches attribut - in xhtml: checked="checked").
nicht erkannte attribute werden ignoriert. das "/" wird nicht erkannt und daher ignoriert.
wäre das leerzeichen vor dem / nicht vorhanden, würden es die alten browser dem element-namen zuweisen und das ganze element ignorieren.
vielleicht hilft dir das weiter.
grüsse <-- das ist noch freundlicher ;-)
siramon,
ja der aus der schweiz <-- und das ist nur eine sinnlose info *g*