Stefan Muenz: SELFHTML 9.0 Preview

Beitrag lesen

Hallo Mischa

Ich weiß nicht:

Na, denn mal ein bischen Perl zur Aufklaerung:

use LWP::Simple;

Damit bindet man in Perl ein Modul ein, mit dessen Hilfe man beliebige Web-Adressen einlesen kann.

$Daten = get "http://selfhtml.teamone.de/";

Und schwupps, befindet sich der gesamte aktuelle Inhalt jener Adresse in der Variablen mit dem Namen $Daten.

$Daten =~ s/#EEEEEE/#4483AF/gi;

Nur als primitives Beispiel: damit ersetzt man im Inhalt der eingelesenen Daten eine Farbangabe durch eine andere.

print "Content-type: text/html\n\n";
print $Daten;

Damit gibt man die manipulierten Daten an den aufrufenden Browser (der hat ja das Script aufgerufen und nicht etwa http://selfhtml.teamone.de/) zurueck. Fertig.

Also: no panic, und vielleicht bei Gelegenheit mal ein bischen Perl lernen ;-)

viele Gruesse
  Stefan Muenz