Hallo Torben,
Aber irgendwie finde ich nicht dazu wie ich "<area shape="rect" coords="11,10,59,29" href="http://www.koblenz.de/" alt="Koblenz">" so ändere, dass er in gleichen layer ein anderes Bild lädt, dass dann wieder verweissensitiv ist.
Nur im Layer-Konzept von Netscape 4 ist das moeglich, weil fuer Netscape 4 jeder Layer ein eigenes Dokument darstellt. Allerdings ist JavaScript dazu erforderlich. Wenn ich aber mal ketzerischer sein darf: lass ihn aussen vor und nimm eine der beiden Moeglichkeiten, die in HTML tatsaechlich fuer diesen Zweck vorgesehen sind: naemlich entweder das <object>-Tag in Verbindung mit verweis-sensitiven Grafiken, oder eingebettete Frames (Iframes). Da das mit dem <object>-Tag leider noch nicht so recht funktioniert, sind IFrames wohl die beste Loesung.
Schritt 1: verweis-sensitive Grafik nicht im Dokument referenzieren, sondern stattdessen ein Iframe, z.B. so:
<iframe src="verweisgrafik.htm" name="Bildframe" width="500" height="400" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0">
<!-- alternativer Inhalt, z.B. auch ein Netscape-4-Layer -->
</iframe>
Schritt 2: in der Datei 'verweisgrafik.htm' als Inhalt zwischen <body> und </body> nur die Grafik und den <map>-Bereich notieren, der die verweis-sensitiven Flaechen managt.
Schritt 3: wenn ein Verweis zu einer noch anderen Grafik fuehren soll, die an gleicher Stelle angezeigt werden soll und selber wieder verweis-sensitiv sein soll, einfach eine Kopie der 'verweisgrafik.htm' unter anderem Namen anlegen, den Link im <area>-Tag auf diese Datei fuehren lassen und darin wieder die gewuenschte Grafik und einen passenden <map>-Bereich notieren.
Das alles passiert dann innerhalb des eingebetteten Frame-Fensters. Da dieses so definiert ist, dass es keine sichtbaren Raender hat, sieht es so aus, als ob die Grafiken direkt im Haupt-Dokumentfenster stehen.
viele Gruesse
Stefan Muenz