So ist es ja z.B. üblich, mit Hilfe einer .htaccess eventuelle Fehler (404, 500) abzufangen und auf eigene, zum Design der Homepage passende, Fehlermeldungsseiten umleiten zu lassen.
Schön und gut! Nur für welche dieser HTTP-Codes ist dies überhaupt sinnvoll? 404 und 500 sehe ich ein, 401 auch noch. Aber für welche anderen Codes ist dies noch sinnvoll (eventuell bei Weiterleitungen)?
Bei Weiterleitungen ganz bestimmt nicht, du möchtest ja weiterleiten und nicht den Leser mit unnützen Fehlermeldungen beglücken. Der entsprechende Befehl für den Apache heißt nicht ganz ohne Grund ErrorDocument und nicht RedirectDocument :)
Was du alles abdecken willst, bleibt dir überlassen. IMHO macht es keinen Sinn, für alle 400er und 500er Fehler eine Seite zu erzeugen, es sei denn, draußen stürmt und schneit's und man hat Langeweile :)
Zumal es ja auch nicht so ist, daß der Benutzer ohne Fehlerseite völlig allein gelassen wird - eine Fehlermeldung im Klartext schickt der Server immer. Das Ersetzen dieser Standardmeldungen ist also zu einem gutem Stück auch nur als "Dekoration" anzusehen.
Was habt Ihr alles "abgedeckt"?
Das, was hier mehr oder weniger regelmäßig auftritt: 404 und 406.
Wie kann ich in diesem Zusammenhang denn die URL (bei einem 404er Fehler), die NICHT gefunden wurde, direkt ins Dokument einbetten (ohne JS)? So nach dem Motto: "Die Seite http://www.wasauchimmer.de/test.html" wurde nicht gefunden!"
Der Apache übergibt diese Daten in mehreren Variablen. Wie du auf diese zugreifst, kommt logischerweise auf die Sprache an, mit der du diese Fehlerseiten implementierst.
In der Apache-Anleitung gibt es einige Seiten zu dem Thema, zu erreichen über die Beschreibung zu ErrorDocument und den Server Side Includes (SSI, mod_include). Die Anleitung findest du unter http://httpd.apache.org.
Gruß,
soenk.e