deckardt: Formular vers. Netscape 6

Hallo,

ich habe:

  • eine HTML-Seite mit Eingabefeldern

passieren soll:

  • nach Klick auf Anfordern-Button, sollen die Infos aus den Feldern an eine eMail-Adresse verschickt werden

  • Befehlszeile ist:
    <form name="Informationenordern" method="post" action="mailto:info@test.de?&subject=Informationsanforderung von Ihrer Homepage" enctype="text/plain">

Internet Explorer und Netscape 4.7 machen das ordentlich,
d.h. verschicken automatisch die Mail mit den Infos der Felder.

Netscape 6 ABER öffnet nur das Mail erstellen-Fenster und packt die eMail-Adresse an die richtige Stelle.
Der Body aber ist leer!!!!!

Kann mir jemand sagen, warum das so ist und wie ich es beheben kann??

Vielen Dank!

  1. Hallo!

    • Befehlszeile ist:
      <form name="Informationenordern" method="post" action="mailto:info@test.de?&subject=Informationsanforderung von Ihrer Homepage" enctype="text/plain">

    Formulare sollte man generell nie über mailto verschicken. Die einzige mögliche Ausnahme ist ein Intranet, wo die Rechnerkonfiguration aller Teilnehmer bekannt ist und man somit sicher davon ausgehen kann, dass es überall funktioniert.
    Eine serverseitige Lösung ist an dieser Stelle sinnvoll, siehe dazu das entsprechende Kapitel in SELFHTML.

    Tschuess

    Steve

    1. Hi Steve!
      Danke für deine Antwort.
      Leider ist es ein MUSS dies so zu tun, wie ich es beschrieben habe.
      Im IE und NC 4.7 funzt es ja auch.

      Kennt jemand eine Lösung?

      Hallo!

      • Befehlszeile ist:
        <form name="Informationenordern" method="post" action="mailto:info@test.de?&subject=Informationsanforderung von Ihrer Homepage" enctype="text/plain">

      Formulare sollte man generell nie über mailto verschicken. Die einzige mögliche Ausnahme ist ein Intranet, wo die Rechnerkonfiguration aller Teilnehmer bekannt ist und man somit sicher davon ausgehen kann, dass es überall funktioniert.
      Eine serverseitige Lösung ist an dieser Stelle sinnvoll, siehe dazu das entsprechende Kapitel in SELFHTML.

      Tschuess

      Steve

      1. hi,

        Leider ist es ein MUSS dies so zu tun, wie ich es beschrieben habe.
        Im IE und NC 4.7 funzt es ja auch.

        darauf kannst Du Dich nie verlassen, wer auch immer Dir solches als "MUSS" vorschreibt hat wenig Ahnung was er da will. Mehr hier:
        http://www.praast.de/ffq/mailto.htm

        Kennt jemand eine Lösung?

        nutze einen freien Formmailer oder pruefe, ob Du nicht doch php nutzen kannst - damit ist sowas eine Sache von 10 Minuten.

        hth + Gruss  Joachim

      2. Hallo!

        Leider ist es ein MUSS dies so zu tun, wie ich es beschrieben habe.
        Im IE und NC 4.7 funzt es ja auch.

        Sollte die von mir genannte Bedingung (Intranet, die Konfiguration aller Teilnehmer ist bekannt) nicht zutreffen, dann wird es nie überall funktionieren. Der Microsoft Internet Explorer, Netscape 4.7 und selbst wenn es auch für den Netscape 6 noch eine Variante gibt, sind noch lange nicht das gesamte Internet. Es ist schlichtweg Unfug, eine nicht funktionierende Variante als MUSS-Lösung zu deklarieren.
        Wenn jemand dies als Bedingung vorgegeben hat, dann sollte man spätestens jetzt mit ihm nochmal über den Sinn einer solchen Massnahme diskutieren, die Argumente sind ja hinlänglich bekannt.

        Kennt jemand eine Lösung?

        Es gibt keine, die wirklich zufriedenstellend wäre. Es dürfte schon ein erheblicher Unterschied sein, ob die Nutzer des Netscape 6 den mitgelieferten Mailclient nutzen, ein externes Programm ihrer Wahl dem vorziehen oder vielleicht auch überhaupt keinen Mailclient auf dem Rechner zur Verfügung haben, in diesem Fall ist das Verschicken eines Formulares schlichtweg unmöglich.
        Ganz zu schweigen von den 41.214 anderen möglichen Kombinationen von Browser, Betriebssystemen und Mailclients.

        Wenn jemand versucht, ein Formular bei mir per mailto zu verschicken, dann liegt diese e-Mail zunächst im Ausgangsordner meines Mailclients und diese werden dann von mir grundsätzlich gelöscht.

        Tschuess

        Steve

  2. Hallo,

    Um nochmal auf die urspruengliche Frage zurueckzukommen -
    das "&" nach "?" brauchst Du eigentlich nicht, wenn Du's rausnimmst geht's auch in NS6

    Gruss, Mel