Moin
Gibt es z.B. einen Geschwindigkeitsverlust wenn man von php in HTML wechselt und wieder in PHP zurück, oder sollte man lieber in PHP bleiben und echo dafür benutzen.
Hmm, aus dem Bauch heraus würde ich lieber so oft wie möglich nach HTML wechseln: a) macht es den Code übersichtlicher (nicht nur, weil dein Texteditor den HTML-Code ordentlich einfärben kann)
b) Muss der PHP-Interpreter nichts mehr ausführen, sondern bloß noch nach dem nächsten Fetzen PHP-Code suchen
Ist es egal ob man jede Select Abfrage dann ausführt wenn Sie im HTMl Code gebraucht wird, oder sollte man alle Abfragen kombinieren, so dass man nur einmal eine Verbindung zur Datenbank aufbauen muß.
Ich persönlich ziehe es vor jegliche notwendige Datenbankabfrage ganz am Anfang zu machen:
a) Es trennt Code und Design besser
b) Wenn was schief geht, kannst du eine deinem Design angepasste Fehlerseite produzieren, anstatt irgendwo mitten auf der Seite ein "blabla failed" zu haben.
c) Der Zeitunterschiede zwischen den Abfragen ist nicht so groß -> es ist unwahrscheinlicher dass sich in der Datenbank zwischenzeitlich gravierende Änderungen ergeben. Und wenn, dann habe ich im Skript immernoch die Möglichkeit angemessen zu reagieren, weil noch nicht die Hälfte der Daten rausgeschrieben wurde.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin