Moin!
Kann mir mal einer sagen, warum der hier:
a:link {
font-weight:bold;
color:#006464;
text-decoration:underline;
}
a:visited {
font-weight:normal;
color:#00B450;
text-decoration:line-through;
}
a:hover {
font-weight:bold;
font-style:italic;
color:#006464;
text-decoration:none;
}
a:active {
font-weight:bold;
color:#000000;
text-decoration:underline;
}
a:focus {
font-weight:bold;
color:#FFC600;
text-decoration:underline;
}
Dazu führt, das schon die unberührten Links durchgestrichen sind?
Technisch funktioniert es zumindest teilweise, die besuchten Links ändern die Farbe, nur text-decoration funktioniert nicht so ganz, wie es soll.
Offenbar hat Netscape da einen Bug. Ich persönlich finde die Idee, besuchte Links durchzustreichen, aber auch nicht wirklich praktisch. Eine Farbänderung, und vielleicht fehlende Unterstreichung (das kann Netscape 4 IMO) sollten völlig ausreichen.
Ich weiß ja, daß der NN4 mit CSS macht, was er will, aber die Standardpseudoformate sollte er doch können, oder? Damit, daß position:abloute und border* nicht zusammen funktionieren habe ich mich ja schon abgefunden, aber das?
Solltest du mit "position:abloute" doch eher "position:absolute" gemeint haben: Damit hatte ich im Netscape 4 nun absolut noch keinerlei Probleme. Er kann aber im Prinzip nur DIVs positionieren, aber das sollte auch für die anderen Browser keine Probleme darstellen.
Und was du mit border für Probleme hast, kannst du ja auch mal erzählen. :)
- Sven Rautenberg