NN4 + Pseudoformate
Christoph Zurnieden
- css
Hallo Zusammen,
NN4 (hier 4.51) + CSS, der übliche Ärger halt *sigh*
Kann mir mal einer sagen, warum der hier:
a:link {
font-weight:bold;
color:#006464;
text-decoration:underline;
}
a:visited {
font-weight:normal;
color:#00B450;
text-decoration:line-through;
}
a:hover {
font-weight:bold;
font-style:italic;
color:#006464;
text-decoration:none;
}
a:active {
font-weight:bold;
color:#000000;
text-decoration:underline;
}
a:focus {
font-weight:bold;
color:#FFC600;
text-decoration:underline;
}
Dazu führt, das schon die unberührten Links durchgestrichen sind?
Technisch funktioniert es zumindest teilweise, die besuchten Links ändern die Farbe, nur text-decoration funktioniert nicht so ganz, wie es soll.
Ich weiß ja, daß der NN4 mit CSS macht, was er will, aber die Standardpseudoformate sollte er doch können, oder? Damit, daß position:abloute und border* nicht zusammen funktionieren habe ich mich ja schon abgefunden, aber das?
Aber was reg' ich mich hier auf, vielleicht habe ich mich ja bloß verschrieben ;-)
so short
Christoph Zurnieden
hi
Dazu führt, das schon die unberührten Links durchgestrichen sind?
Technisch funktioniert es zumindest teilweise, die besuchten Links ändern die Farbe, nur text-decoration funktioniert nicht so ganz, wie es soll.
also wenn ich es nicht total übersehen habe, hast du soeben einen weiteren Bug ausgegraben. Meines Wissen's nach beachtet Netscape 4 bei a:irgendwas eh nur :link und :visited und dann wiederum nur die Schriftfarbe...
Hallo,
Dazu führt, das schon die unberührten Links durchgestrichen sind?
Technisch funktioniert es zumindest teilweise, die besuchten Links ändern die Farbe, nur text-decoration funktioniert nicht so ganz, wie es soll.
also wenn ich es nicht total übersehen habe, hast du soeben einen weiteren Bug ausgegraben.
So etwas Ähnliches hatte ich schon befürchtet ,-)
Meines Wissen's nach beachtet Netscape 4 bei a:irgendwas eh nur :link und :visited und dann wiederum nur die Schriftfarbe...
Beim NN4.XX kommt's auf das XX an. Je nach dem verhält er sich unterschiedlich merkwürdig in Bezug auf CSS.
Aber oben beschriebenes Verhalten hatte ich wirklich noch nie. ;-)
Naja, auf jeden Fall erstmal besten Dank!
so short
Christoph Zurnieden
hallo Christoph,
NN4 (hier 4.51) + CSS, der übliche Ärger halt *sigh*
Kann mir mal einer sagen, warum der hier:
Dazu führt,
nun ja... traurig aber wahr, NS4.x kennt eigentlich keine pseudoklassen, das was er hierzu kann ist eher ein netter nebeneffekt als ausgearbeitete sache. in der NS css-manual werden sie nicht mal erwähnt.
grüße
thomas
Hallo,
NN4 (hier 4.51) + CSS, der übliche Ärger halt *sigh*
Kann mir mal einer sagen, warum der hier:
Dazu führt,
nun ja... traurig aber wahr, NS4.x kennt eigentlich keine pseudoklassen, das was er hierzu kann ist eher ein netter nebeneffekt als ausgearbeitete sache. in der NS css-manual werden sie nicht mal erwähnt.
Jaja, ich hatte mir so etwas in der Richtung schon fast gedacht ;-)
mit bestem Dank
so short
Christoph Zurnieden
Moin!
Kann mir mal einer sagen, warum der hier:
a:link {
font-weight:bold;
color:#006464;
text-decoration:underline;
}
a:visited {
font-weight:normal;
color:#00B450;
text-decoration:line-through;
}
a:hover {
font-weight:bold;
font-style:italic;
color:#006464;
text-decoration:none;
}
a:active {
font-weight:bold;
color:#000000;
text-decoration:underline;
}
a:focus {
font-weight:bold;
color:#FFC600;
text-decoration:underline;
}
Dazu führt, das schon die unberührten Links durchgestrichen sind?
Technisch funktioniert es zumindest teilweise, die besuchten Links ändern die Farbe, nur text-decoration funktioniert nicht so ganz, wie es soll.
Offenbar hat Netscape da einen Bug. Ich persönlich finde die Idee, besuchte Links durchzustreichen, aber auch nicht wirklich praktisch. Eine Farbänderung, und vielleicht fehlende Unterstreichung (das kann Netscape 4 IMO) sollten völlig ausreichen.
Ich weiß ja, daß der NN4 mit CSS macht, was er will, aber die Standardpseudoformate sollte er doch können, oder? Damit, daß position:abloute und border* nicht zusammen funktionieren habe ich mich ja schon abgefunden, aber das?
Solltest du mit "position:abloute" doch eher "position:absolute" gemeint haben: Damit hatte ich im Netscape 4 nun absolut noch keinerlei Probleme. Er kann aber im Prinzip nur DIVs positionieren, aber das sollte auch für die anderen Browser keine Probleme darstellen.
Und was du mit border für Probleme hast, kannst du ja auch mal erzählen. :)
- Sven Rautenberg
Hallo,
[...]
Dazu führt, das schon die unberührten Links durchgestrichen sind?
Technisch funktioniert es zumindest teilweise, die besuchten Links ändern die Farbe, nur text-decoration funktioniert nicht so ganz, wie es soll.
Offenbar hat Netscape da einen Bug.
Nur da? >;->
Ich persönlich finde die Idee, besuchte Links durchzustreichen, aber auch nicht wirklich praktisch.
Es muß nicht praktisch sein. Die Seite hat ein mehr künstlerisches Ziel.
Normalerweise halte ich mich natürlich an die Standard-Designregeln.
Dann würde ich aber auch kein Grün als Hauptfarbe nehmen (wg. Farbenblind) ;-)
Eine Farbänderung, und vielleicht fehlende Unterstreichung (das kann Netscape 4 IMO) sollten völlig ausreichen.
Ja, damit muß ich mich dann wohl abfinden. Kann man nix machen (oder die Gelegenheit nutzen, das beim NN JS mit CSS gekoppelt ist und eine JS Browserweiche installieren. Fände ich aber mit Kanonen auf Mücken geschossen ;-)
Ich weiß ja, daß der NN4 mit CSS macht, was er will, aber die Standardpseudoformate sollte er doch können, oder? Damit, daß position:abloute und border* nicht zusammen funktionieren habe ich mich ja schon abgefunden, aber das?
Solltest du mit "position:abloute" doch eher "position:absolute" gemeint haben:
Ja. Au ha, und das ausgerechnet mir, der ich doch stets drauf achte, sorry.
Damit hatte ich im Netscape 4 nun absolut noch keinerlei Probleme. Er kann aber im Prinzip nur DIVs positionieren, aber das sollte auch für die anderen Browser keine Probleme darstellen.
Nein, das reicht mir ja. Ist XHTML 1.0 strict, da geht im Grunde genommen sowas eh fast nur im DIV Container, da Children von BODY nur aus %Block; sein dürfen usw.
Funktioniert übrigens nur linksbündig, also nicht _ganz_ richtig ;-)
(Ich wollte die Navigation in fester Breite rechtsbündig und den Text in variabler Breite links daneben. Wollt' er nicht, nur umgekehrt)
Und was du mit border für Probleme hast, kannst du ja auch mal erzählen. :)
Border funktioniert auch wunderbar.
Nur beides zusammen will einfach nicht.
Das Beispiel http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm#individualformate
(funktionieren eigentlich noch die relativen Links hier im Forum zu Selfhtml?) zeigt beim NN4.51 (Unix) (andere habe ich i.A. nicht) keine Rähmchen. Spielt man ein wenig mit den Hintergrundfarben und Rahmenbreiten, erkennt man, daß wohl Platz für den Rahmen gelassen wird, die Rahmenfarbe aber "transparent" ist.
Ich könnte natürlich den alten Trick benutzen und die Felder einfach rahmenbreit größer in Rahmenfarbe hinterlegen. Da aber NN4 es mit der Pixelgenauigkeit etwas anders nimmt, als der Rest der Browsergemeinde, sieht es dann in allen anderen Browsern Sch... aus.
Also entweder nach Altväter Sitte mit blinden Tabellen hantieren, eine Browserweiche einsetzen, oder schlicht ignorieren. Da es unter NN4 zumindest anstandslos lesbar ist würde ich es erstmal ignorieren.
Ärgert mich aber natürlich trotzdem maßlos.
Aber solange hier im Forum das Fragen nichts kostet ... ;-)
Auf jeden Fall: vielen Dank für die Mühe!
so short
Christoph Zurnieden
Hi Christoph,
(funktionieren eigentlich noch die relativen Links hier im Forum zu Selfhtml?)
inzwischen sind Forum und SelfHTML 8.0 online zwei getrennte Domains, da ist nix mehr mit relativen Links.
Viele Grüße
Michael
(der wegen Deiner Mails schon ein ganz schlechtes Gewissen hat ...)
Hallo,
(funktionieren eigentlich noch die relativen Links hier im Forum zu Selfhtml?)
inzwischen sind Forum und SelfHTML 8.0 online zwei getrennte Domains, da ist nix mehr mit relativen Links.
Das hatte ich mir schon gedacht, das das keiner reingebastelt hat.
(Geht das überhaupt so ohne weiteres mit dem Apachen?)
Viele Grüße
Michael
(der wegen Deiner Mails schon ein ganz schlechtes Gewissen hat ...)
Eigentlich bin ich ja derjenige, welcher mal wieder alles auf Halde liegen hat ;-)
und damit schon wieder völlig OT, euer
Christoph Zurnieden
PS:
Der Speicher vom NN4.51 leckt! Kann man den mal abdichten? >;->
CZ
Moin!
(funktionieren eigentlich noch die relativen Links hier im Forum zu Selfhtml?)
inzwischen sind Forum und SelfHTML 8.0 online zwei getrennte Domains, da ist nix mehr mit relativen Links.
Doch, die relativen Links funktionieren noch immer ganz prima. Da gibts dann zwar einen Redirect, um auf die andere Domain zu verweisen, aber das klappt hier im Forum immer noch ganz gut. :) Einzig die Anker werden wohl nicht mit übergeben.
- Sven Rautenberg
Hallo,
(funktionieren eigentlich noch die relativen Links hier im Forum zu Selfhtml?)
inzwischen sind Forum und SelfHTML 8.0 online zwei getrennte Domains, da ist nix mehr mit relativen Links.
Doch, die relativen Links funktionieren noch immer ganz prima. Da gibts dann zwar einen Redirect, um auf die andere Domain zu verweisen, aber das klappt hier im Forum immer noch ganz gut. :) Einzig die Anker werden wohl nicht mit übergeben.
Ohohoh, ich nehme _sofort_ alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Hat ja doch mal einer mitgedacht. ;-)))
(Ist aber aus der FAQ raus, oder vertue ich mich da?)
Mit bestem Dank
Christoph zurnieden
Moin!
Ohohoh, ich nehme _sofort_ alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Hat ja doch mal einer mitgedacht. ;-)))
(Ist aber aus der FAQ raus, oder vertue ich mich da?)
Selber nachschauen macht schlau: </faq/#Q-19> ;)
- Sven Rautenberg
Hallo,
(Ist aber aus der FAQ raus, oder vertue ich mich da?)
Selber nachschauen macht schlau: </faq/#Q-19> ;)
Hatte ich , Herr Kollege, hatte ich ;-)
Kann ich aber gerne noch einmal tun, steht da aber immer noch nicht, nur der Hinweis auf lokale Pfade bei forum.de.selfhtml.org
Kann aber natürlich sein, daß ich tatsächlich zu blöd zum Finden bin ;-)
so short
Christoph Zurnieden
Moin!
Kann aber natürlich sein, daß ich tatsächlich zu blöd zum Finden bin ;-)
Genau das Gegenteil ist wahr: Der Hinweis IST raus aus der FAQ. Das Vorhandensein diverser Redirect-Regeln ist vermutlich der Tatsache geschuldet, daß es ein Archiv gibt, welches viele lokale Links auf Selfhtml enthält.
- Sven Rautenberg