Klaus Mock: "opendir" Problem

Beitrag lesen

Hallo,

Zu allererst möchte ich Dich darauf hinweisen, daß Du nur die Teile des ausgangspostings stehen lassen solltest (zitierst), auf die Du Dich konkret beziehen willst. Näherest findest Du in den Forums-FAQ.

Ich muss leider diesen umweg machen, da ich eine sehr umfangreiche Datei-
Sammlung aus Kostengründen auf einen Freespace ausgelagert habe.

Dann hast Du ja den Inhalt des fremden Servers unter Kontrolle. Das bedeutet, Du könntest auch eine Textdatei, oder mehrere, erstellen, welche sämtliche Dateien des anderen Servers beinhaltet. Diese Datei für die auszulesen und in eine entsprechende Ausgabe umzuwandeln dürfte einfacher und auch schneller sein, als jedesmal per HTTP-Zugriff ein 'Verzeichnis' einzulesen und dann erst darzustellen.

Die Dateien kannst Du dann per Link direkt ansprechen.

Ach ja, ein Modul, welches Du für HTTP-Zugriffe verwenden kannst ist LWP::Simple, zu finden in der libwww (http://search.cpan.org/search?dist=libwww-perl). Einen guten Einstieg bietet http://search.cpan.org/doc/GAAS/libwww-perl-5.64/lwpcook.pod.

Ein kleines Beispiel-Script wäre nett. Danke für deine Hilfe.

use LWP::Simple;
my $dokument_inhalt = get 'http://wo.auch.immer/was/auch/immer/';

Wobei ich das trotzdem nicht für die Verzeichnisverwaltung nehmen würde;-)

Grüße
  Klaus