Eigene Attribute
Roli
- javascript
Hallo
Ich habe in meinem HTML-Code eigene Attribute definiert, auf die ich per JavaScript zugreifen möchte.
HTML-Code:
<div id="bsp" myAttribute1="blabla" myAttribute2="rabarber"> </div>
JavaScript:
if (document.getElementById("bsp").myAttribute1 == blabla)
{
...
}
Mit IE6 funktioniert das. Ich habe aber nirgends eine Bestätigung gefunden, ob dies per Standard erlaubt ist. Kann mir jemand darüber nähere Auskunft geben?
Vielen Dank
Roli
Hi,
Mit IE6 funktioniert das.
das war noch nie ein Indiz dafür, dass etwas richtig ist.
Ich habe aber nirgends eine Bestätigung gefunden, ob dies per Standard erlaubt ist. Kann mir jemand darüber nähere Auskunft geben?
In http://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#edef-DIV steht nichts über "myAttribute1" o.ä. Ergo: nein.
Natürlich kannst Du Dein eigenes DTD auf Basis von HTML 4.01 verfassen und dort Deine Attribute erlauben. Du solltest aber nicht davon ausgehen, dass ein JavaScript-Interpreter ein ihm fremdes DOM beachtet - zumal er keinesfalls die Bedeutung einzelner Attribute erahnen kann, was ggf. aber wichtig ist, um sie korrekt anzusprechen.
Ob bei XML ein JavaScript-Interpreter das DTD beachten _sollte_, kann ich Dir auf die Schnelle nicht verraten. Ob er es _tut_, lässt sich aber zumindest im Hinblick auf die Historie erahnen.
Cheatah
Hoi,
Ob bei XML ein JavaScript-Interpreter das DTD beachten _sollte_,
kann ich Dir auf die Schnelle nicht verraten. Ob er es _tut_, lässt
sich aber zumindest im Hinblick auf die Historie erahnen.
Der Mozilla-XML-Parser setzt XML-Elemente um in eine DOM-Struktur,
auf die auch per JS zugegriffen werden kann.
Gruesse,
CK
Hi,
Der Mozilla-XML-Parser setzt XML-Elemente um in eine DOM-Struktur,
auf die auch per JS zugegriffen werden kann.
danke - von Mozilla in Verbindung mit XML hätte ich auch nichts anderes erwartet ;-) Nichtsdestotrotz: Bei vielen anderen Browsern kann man nicht davon ausgehen (das meinte ich mit "Historie").
Cheatah
Hallo!
Der Mozilla-XML-Parser setzt XML-Elemente um in eine DOM-Struktur,
auf die auch per JS zugegriffen werden kann.
danke - von Mozilla in Verbindung mit XML hätte ich auch nichts anderes erwartet ;-)
Jetzt bliebe nur noch zu klären, wo genau für Mozilla die Grenze zwischen HTML und XML liegt. ;-)
Ich sag nur: http://webfx.nu/dhtml/xblmarquee/demo.html
Gruß,
ker*hasst Mozilla*ki
Hi,
Jetzt bliebe nur noch zu klären, wo genau für Mozilla die Grenze zwischen HTML und XML liegt. ;-)
ja, die Frage hatte ich mir vorsichtshalber verkniffen ;-) Vielleicht hilft aber ein <?xml> am Anfang...?
Ich sag nur: http://webfx.nu/dhtml/xblmarquee/demo.html
*g* Ich entsinne mich :-)
Cheatah
Mit IE6 funktioniert das. Ich habe aber nirgends eine Bestätigung gefunden, ob dies per Standard erlaubt ist. Kann mir jemand darüber nähere Auskunft geben?
Funktioniert auch mit IE5.5 Netscape 6.2 gibt dir ein undefined.
Gruß Karsten