Simon: Feste Zellenbreite!

Hallo ...

ich hab folgendes Problem. Ich habe eine Tabelle mit verschiedenen Zellen. Nun möchte ich in die Zellen Inhalten einfühgen die unter Umständen länger sein können als die Zelle breit ist.
Wie kann ich nun die absolute Zellenbreite festlegen?

Wüde mich freuen wenn mir da jemand helfen kann!

Thx ... Simon

  1. so:
    <td style="width:100pt">diese zelle ist immer 200pt breit</td>
    --------------------------------
    http://script-fabrik.de

    1. so:
      <td style="width:100pt">diese zelle ist immer 200pt breit</td>

      http://script-fabrik.de

      Hi,

      schön wär´s aber wenn der Inhalt der Zelle breiter als 100pt wird, dann wird er trotzdem nicht abgeschnitten oder umgebrochen sondern die Zelle wird verbreitert. Die width-Angabe ist eher als Mindestbreite zu verstehen. Wenn der Inhalt aus Text besteht hilft folgende Styleangabe:

      style="word-break : break-all;"

      Dann werden auch solche Worte wie Superkalifragilistischexplialigetisch umgebrochen, allerdings nicht gramatikalisch korrekt sondern beim Erreichen der Zellengrenze.

      Tschüß  Karsten

    2. Hi!

      Soso, da kann aber was nicht stimment, oder?

      <td style="width:100pt">diese zelle ist immer 200pt breit</td>

      ^^^^^                        ^^^^^^

      Außerdem fehlt noch was. Schau doch mal hier nach:

      http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/tabellen.htm#table_layout

      Viel Spaß noch,

      Ronny

      1. Moin!

        Soso, da kann aber was nicht stimment, oder?

        <td style="width:100pt">diese zelle ist immer 200pt breit</td>
                            ^^^^^                        ^^^^^^

        Ganz abgesehen davon würde ich NIEMALS eine Bildschirmtabelle mit Punkten definieren.

        Die Angabe "pt" sorgt schon bei den Schriftgrößen für soviel Trouble, daß man sie lieber meiden sollte wie die Pest. Aber gerade bei Tabellenbreiten sind Pixel "px" doch nun wirklich kein Thema.

        - Sven Rautenberg

        1. ja, okay, aber es geht hier nur um das prinzip, und der ist amit klar geworden.ich verwende sowieso nie feste größenangaben.

          MfG Isch
          --------------------------------
          http://www.script-fabrik.de

          1. Moin!

            ja, okay, aber es geht hier nur um das prinzip, und der ist amit klar geworden.ich verwende sowieso nie feste größenangaben.

            Das "Prinzip" kann aber sehr leicht mißverstanden werden.

            Wenn _du_ weißt, was für Probleme "pt" birgt, heißt das ja noch lange nicht, daß ein Anfänger das auch weiß. Der kopiert blind deine Lösung und wundert sich dann vielleicht - zumindest aber die Mac-Usern werden sich eventuell wundern, und dann kommt der User wieder heulend hier an, daß alles auf dem Mac so scheiße aussieht... Naja, kann man sich durch vernünftige und ordentliche Angaben in den Antworten irgendwie sparen.

            Und: Wenn du relative Angaben benutzt, dann mach das Beispiel doch gleich mit den relativen Angaben: % wäre in diesem Fall genau richtig. Mehr als Pixel oder Prozent würde ich bei Screendarstellung für Breitenangaben ohnehin nicht verwenden.

            - Sven Rautenberg

            1. er wollte aber eine feste größe haben, von daher habe ich ihm diese lösung gegeben.
              aber mit dem rest hast du ein wenig recht

              Moin!

              ja, okay, aber es geht hier nur um das prinzip, und der ist amit klar geworden.ich verwende sowieso nie feste größenangaben.

              Das "Prinzip" kann aber sehr leicht mißverstanden werden.

              Wenn _du_ weißt, was für Probleme "pt" birgt, heißt das ja noch lange nicht, daß ein Anfänger das auch weiß. Der kopiert blind deine Lösung und wundert sich dann vielleicht - zumindest aber die Mac-Usern werden sich eventuell wundern, und dann kommt der User wieder heulend hier an, daß alles auf dem Mac so scheiße aussieht... Naja, kann man sich durch vernünftige und ordentliche Angaben in den Antworten irgendwie sparen.

              Und: Wenn du relative Angaben benutzt, dann mach das Beispiel doch gleich mit den relativen Angaben: % wäre in diesem Fall genau richtig. Mehr als Pixel oder Prozent würde ich bei Screendarstellung für Breitenangaben ohnehin nicht verwenden.

              • Sven Rautenberg
              1. Aber das war ja nicht mal die Lösung zur FESTEN Größe!

  2. Sorry Leute aber irgendwie funkt keine der angegebenen Lösungen. Die Zellle wird immer noch auf Breite des Wortes angepasst!

    Was soll ich nur machen?

    Gruß ... Simon

    1. Hallo,

      Sorry Leute aber irgendwie funkt keine der angegebenen Lösungen. Die Zellle wird immer noch auf Breite des Wortes angepasst!

      Was soll ich nur machen?

      Versuch das mal:
      Füg in Deine Tabelle eine neue <tr></tr> als erste Reihe ein. Dort gibst Du dann für _jede_ Tabellenzeile eine Breite an. Die Höhe setzt Du auf 1.

      <table ... width="500">
      <tr>
        <td width="100" height="1"></td>
        <td width="200"></td>
        <td width="200"></td>
      </tr>

      Die Summe der Breiten muß natürlich die genau die Breite der Tabelle ergeben.

      Gruß Markus

    2. Hallo!

      Die Zellle wird immer noch auf Breite des Wortes angepasst!

      Hast du den bloss ein Wort in deiner Zelle? Wenn dieses natürlich länger ist, als es Platz hat in der Zelle, kannst du nicht erwarten, dass das Wort mitten drin umbrochen wird.

      Gruss, sprain