Andreas Schmitt: Preformatierter Text UND autom. Zeilenumbruch

Beitrag lesen

Mahlzeit, Sven!

Ich schätze, selbst <pre> hat mit Tabulatoren seine Probleme.

Tabulatoren sind kein Problem. Siehe unten (erfolgreich getestet mit IE 5.5, Netscape 4.75, Netscape 6.1, Opera 5.11 unter Windows).

Gruß, Lutz

<html><head></head><body>
<script language="JavaScript">
document.open();
document.write("<pre>");
document.write("1\t2\t3\t4\t5\t6\t7\t8\t9\t10\n");
document.write("1\t2\t3\t4\t5\t6\t7\t8\t9\t10\n");
document.write("</pre>");
document.close();
</script>
</body></html>

Hallo Sven und Lutz,
Vielen Dank für eure Antworten...
leider bin ich dadurch noch nicht weiter (außer das ich dem Kunden jetzt mit ruhigerem Gewissen sagen kann: "Es geht nicht (so einfach)"):
Das pre-tag hatte ich wie gesagt schon ausprobiert. Leider wurde das "width"-Attribut aus der Definition rausgeschmissen - und genau das fehlt mir jetzt!
Ich werde wohl nicht drumrum kommen im xsl durch rekursive Template-calls jedes einzelne Leerzeichen (blank/tab/cr) zu ersetzen. Bin nur mal gespannt, wie sich das auf die Performance auswirkt, wenn in einem XML-file mehrer Datensätze einer DB-Tabelle mit jeweils Textfelder sind, die jeweils z.B. ca. eine DIN A4 Seite Text enthalten - in denen teilweise mit Tabs eine kleine Tabelle nachgebildet wurde.
Sorry - den Aufschrei kann ich fast hören - aber die User beim Kunden sind halt an Textverarbeitungen gewöhnt und wünschen eben soviel Komfort wie möglich...

Gruß, Andreas