javascript im javascript
stambi
- javascript
0 Patrick Canterino0 rebecca0 stambi
benutze ein javascript um ein neues fenster zu öffnen, nun möcht ich im javascript noch ein javascript zur browsererkennung einbinden.
hier ist der code woraus die seite geöffnet wird:
<html>
<head>
<title>1</title>
<script language="JavaScript">
<!--
function openPictureWindow_Fever(imageType,imageName,imageWidth,imageHeight,alt,posLeft,posTop) { // v4.01
newWindow = window.open("","newWindow","width="+imageWidth+",height="+imageHeight+",scrollbars=no,left="+posLeft+",top="+posTop);
newWindow.document.open();
newWindow.document.write('<html><title>'+alt+'</title><body bgcolor="#FFFFFF" leftmargin="0" topmargin="0" marginheight="0" marginwidth="0" onBlur="self.close()">');
if (imageType == "swf"){
newWindow.document.write('<object classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=5,0,0,0" width="'+imageWidth+'" height="'+imageHeight+'">');
newWindow.document.write('<param name=movie value="'+imageName+'"><param name=quality value=high>');
newWindow.document.write('<embed src="'+imageName+'" quality=high pluginspage="http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash" type="application/x-shockwave-flash" width="'+imageWidth+'" height="'+imageHeight+'">');
newWindow.document.write('</embed></object>'); }else{
newWindow.document.write('<img src="'+imageName+'" width='+imageWidth+' height='+imageHeight+' alt="'+alt+'">'); }
newWindow.document.write('</body></html>');
newWindow.document.close();
}
//-->
</script>
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" topmargin="30" marginheight="30" leftmargin="0" marginwidth="0">
<a href="javascript:;" onClick="openPictureWindow_Fever('','../images/400/1000_012.jpg','400','400','100','','')"><img src="../images/150/100_000.jpg" height="150" width="150" border="0"></a>
</body>
</html>
und hier das javascript welches ich bei newWindow.document.write irgendwie einfügen sollte:
<script language="JavaScript">
<!--
function browsercheck(URL,altURL)
{
var is_netscape;
if((navigator.userAgent.indexOf("Netscape") != -1) &&
(parseInt(navigator.appVersion) <= 5.0))
is_netscape = true;
if (is_netscape)
resizeTo('+imageWidth+','+imageHeight+'+1);
else
resizeTo('+imageWidth+','+imageHeight+');
}
//-->
</script>
merci für eine antwort
Hallo Stambi,
warum machst du dir denn so eine Arbeit? Warum nimmst du nicht eine HTML-Datei, die als Quelle für das Popup-Fenster dient?
Viele Grüße
Patrick Canterino
ist für meine projektarbiet, die darf max 20 seiten enthalten, mit dem script könnte ich seiten erzeugen ohne sie zu erstellen...
Hallo Stambi,
warum machst du dir denn so eine Arbeit? Warum nimmst du nicht eine HTML-Datei, die als Quelle für das Popup-Fenster dient?
Viele Grüße
Patrick Canterino
Hallo Stambi,
ist für meine projektarbiet, die darf max 20 seiten enthalten, mit dem script könnte ich seiten erzeugen ohne sie zu erstellen...
Aah - verstehe! So kann man auch sparen!
Viele Grüße
Patrick Canterino
hi stambi,
mit dem nachfolgenden skript kannst du eine externe js-datei in einem js-skript aufrufen. natürlich müsste das ganze auch funktionieren wenn du statt einer externen datei, ein normales skript einfügst. aber in deinem fall wär eine externe datei sicher sinnvoll, da du wahrscheinlich auch öfters darauf zugreifen wirst. wichtig ist im prinzip nur dass du den backslash vor dem slash vom script-endtag setzt. denn sonst interpretiert es es als endtag des ganzen skripts.
so ich hoffe das hilft dir weiter!
grüsse reba
<script>
<!--
document.write('<script src="navigation.js"></script> ');
// -->
</script>
ja funktioniert. merci vielmal
hi stambi,
mit dem nachfolgenden skript kannst du eine externe js-datei in einem js-skript aufrufen. natürlich müsste das ganze auch funktionieren wenn du statt einer externen datei, ein normales skript einfügst. aber in deinem fall wär eine externe datei sicher sinnvoll, da du wahrscheinlich auch öfters darauf zugreifen wirst. wichtig ist im prinzip nur dass du den backslash vor dem slash vom script-endtag setzt. denn sonst interpretiert es es als endtag des ganzen skripts.
so ich hoffe das hilft dir weiter!
grüsse reba
<script>
<!--
document.write('<script src="navigation.js"></script> ');
// -->
</script>