Alex: Temporary Internet Files - Ordner bleibt voll

Hi,

ich kann im IE über extras->internetoptionen->dateien löschen
doch eigenlich den Inhalt aus diesem 'Temporary Internet Files' Ordner löschen, oder?
Wenn ich mir den Ordner dann anschaue ist er auch leer, also
es sieht zumindest so aus. Denn wenn ich mir die Eigenschaften
des Ordners anzeigen lasse, dann sieht man dass er mit so
ca. 500 MB Müll gefüllt ist. Alles Dateien aus monatealten
Sessions. Diese werden über die Windows-Suchfunktion auch
angezeigt (wenn man gezielt nach der einen oder andern Datei sucht)und man kann sie auch öffnen. Im Ordner selber
sind sie aber nicht zu finden - versteckt sind sie aber auch nicht.
Wie kann ich diesen Ordner denn nun leer bekommen?
(löschen und neu anlegen geht auch nicht da es ein Windows-Systemordner ist)

Viele Grüße,

a.

  1. Hi a. ;-)

    welches Betriebssystem verwendest Du denn? Unter NT/2000 gibt's für jeden User ein eigenes 'Temporary Internet Files' unter z.B. :
    C:\WINNT\Profiles\kubik\Temporary Internet Files\

    guck doch da mal!

    Viele Grüße aus Ludwigsburg

    1. Hi,

      ich verwende Win98 und habe mit verschiedenen Usern noch nichts zu tun gehabt.

      alex

      1. Hi,

        Tag

        ich verwende Win98 und habe mit verschiedenen Usern noch nichts zu tun gehabt.

        Löschen und neu anlegen geht bei Windows 98 Systemordnern schon. Beim Hochfahren z.B. in der Autoexec.bat mit Hilfe von "Delltree /y ..." - Also bevor Windows gestartet hat... (übrigens kann man das Neuanlegen des Ordners in diesem Fall überspringen - Windows legt das schon selber an - Win 98 zumindest)

        Unter Windows selbst: Erstmal im Explorer (Also Dateimanager) unter Ansicht>Ordneroptionen>Ansicht>Versteckte Dateien>Alle Dateien Anzeigen
        Dann in im Explorer ins Verzeichnis Windows\Temporary Internet Files\ wechseln.

        Dort dann alles Markieren (STRG + A) und mit SHIFT+ENTF Alles löschen (das spart den Weg in den Papierkorb - wenn man den denn angeschaltet hat) Alle evtl. aufkommenden Fragen mit "Ja" bzw. mit "Ja, Alle" beantworten. Fertig...

        Ach ja: Erfahrungsgemäß reicht eine Begrenzung des Ordners "Temporary Internet Files" auf 10 MB normalerweise aus... mir zumindest.

  2. Hallo Alex,

    ich nehme an, daß Du den Verzeichnisinhalt mit dem Windows-Explorer anschaust. Lade Dir doch einmal von http://www.rarsoft.com den FAR-Manager herunter. Der zeigt Dir mehr von dem, was auf der Platte so existiert. Vielleicht kannst Du damit die "Fresser" auffinden und eliminieren.
    Noch etwas nebenbei: Der Recycler-Ordner enthält oft mehr Papierkörbe als den mit dem 'heutigen' Datum. Unter W2K jedenfalls habe ich die alten Papierkörbe einfach gelöscht (wodurch auch oft x MB frei wurden).

    Gut lösch
       Manfred

  3. Sup!

    Es soll Betriebssysteme geben, da werden Dinge, die man löscht, wirklich gelöscht ;-)

    Gruesse,

    Bio

    1. Sup!

      Es soll Betriebssysteme geben, da werden Dinge, die man löscht, wirklich gelöscht ;-)

      Das ist richtig. Nicht richtig aber ist die Unterstellung, dass es sich bei dieser Fake-Software, die einem "Verzeichnisse" mit dem Namen Temporary Internet Files anzeigt, um Betriebssysteme handelt.

      Ciao

      W. Pichler

  4. hi alex,
    wenn du bereit bist 19 € shareware gebühr zu zahlen kann ich dir "browserstar" von sven abels empfehlen.
    ich selber benutze das nur, und mein explorer wird dadurch gründlich gereinigt.
    eine testversion kannst du dir hier downloaden

    http://www.Abelssoft.de

    das programm ist auch absolut benutzerfreundlich.
    ob das auch mit anderen browsern funktioniert ist mir nicht bekannt.

    mfg
    sven