Hi Martin
Ich verstehe nicht was du damit meinst, klar könnte man theoretisch Zitate aus
Vorgängerpostings vererben, aber was hat das mit objektorientierung zu tun?
Kompositionsmuster. Die "Hauptdatei besteht" besteht aus einem Knoten (root = ein Objekt),
Knoten haben Kinder (z.B. threads = Objekte), die sind selber Knoten und haben daher Kinder
(z. B. Postings = Objekte).... Die generierte Datei ist selbst ein Objekt, eine FileObjekt.
Mir ist das Composite Pattern durchaus ein Begriff, in erster Linie ist das jedoch dazu
da, verschiedene Arten von Objekten die zusammenhängen können zu Speichern, das
ist aber hier nicht der Fall, da reicht auch ein einfacheres Konstrukt. Trotzdem
krieg ich das ganze nicht zusammen, ohne im entsprechenden Programm mit Rekursion zu
arbeiten, und das macht mir das ganze zu langsam.
Ich kann mir auch mit Objektorientierung keinen Weg vorstellen, ohne Rekursion
auszukommen.
Was hat das (mathematisches Konzept) mit Objektorientierung zu tun?
Mein Ziel ist es, ein Thread als ganzes auszugeben, und zwar ohne jedes
einzelne Posting fragen zu müssen, hast du Kinder, und gib mir die,
und genau das kann ich nicht ohne Rekursion... Ich kann mir keine
möglichkeit Vorstellen, Threads objektorientiert zu Speichern als ein
Haufen Postingobjekte die ihre Kinder kennen.
Zudem ist Rekursion ein Grundprinzip objektorientierter Programmierung.
Gruss Daniela