Hi Martin,
so, mal der Reihe nach: Erstens muss ich sagen, dass wir alle sehr viel Wert drauf legen, dass die Leute viel selber (self halt *g*) rumprobieren. Daher mein Vorschlag: probier doch erst mal aus, was Du mit document.getElementById("DieId").firstChild.nodeValue; auslesen kannst. Wenn Dich wundert, was dabei rauskommt, lies die entsprechende Stelle noch mal, wenn's dann noch nicht klar ist, dann frag noch mal. Wenn Du dann weißt, was Du mit nodeValue auslesen kannst, müsste Dir auch klar sein, was Du mit nodeValue zuweisen kannst - und was nicht.
Und wie gehts beim Netscape?
Genau so (6). Bzw. ganz anders (4). Bzw. gar nicht (<=3). Das hängt ganz davon ab, _welchen_ Netscape Du meinst. Über DHTML beim Netsi 4 gibt es ein eigenes Kapitel in SelfHTML, heißt "Das alte Modell von Netscape" o.s.ä. und findet sich auch im DHTML-Abschnitt.
Und kann ich beim Netscape anstelle von layer auch div nehmen?
Ah, Du meinst wohl 4. Ja, sofern Du das Div per CSS absolut positionierst. Dann wird es intern als Layer behandelt.
Funktioniert das bei allen Browsern:
fenster = window.open('');
Nö, funktioniert nicht bei allen Browsern. Im Archiv findest Du Beispiele, wie das mit allen Browsern funktioniert.
Und welchen Befehl gibt es für den Netscape anstelle von alert?
Was gefällt Dir an alert(); nicht? Warum willst Du ihn ersetzen?
Hoffe ihr könnt mir bei diesen vielen Fragen weiterhelfen!
Ist schwierig, Deine Fragen sind sehr unspezifisch. Ggf. mal ein Stück Quellcode posten, an dem Du arbeitest (mit konkreter Fehler/Problembeschreibung), würde das Antworten erheblich vereinfachen.
Grüße,
Utz