Michael Schröpl: php via cgi?

Beitrag lesen

hi Sönke,

Als Seiteneffekt eines HTTP-Requests eine Datei auf dem Server
zu generieren, von der die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems
existenziell abhängt,
Also wenn es dem Benutzer möglich sein sollte, mittels einer selbst-
geschriebenen PHP-Datei über den Webserver den gesamten Rechner
zusammenbrechen zu lassen

ich meinte nicht den Rechner, sondern seine Anwendung.

Ich wüsste jedenfalls nicht, was so furchtbar schlimm daran sein soll,
aus einem PHP-Skript heraus eine PHP-Datei zu erstellen und diese dann
per virtual() aufzurufen.

Wenn das zwei Leute gleichzeitig machen, wird das ein netter Spaß ...
wenigstens disjunkte Dateinamen sollten es also schon sein.

Es ist doch völlig wurst, ob diese Datei gerade erstellt oder vor
drei Wochen per FTP da abgeladen wurde.

Wenn zwei Anwender simultan PHP-Statements in dieselbe Datei schreiben,
wird das Ergebnis tendentiell zu überraschenden Ergebnissen führen.

PHP und CGI (welche Sprache das auch immer sein mag) sind in ihrer
Mächtigkeit mit hoher Wahrscheinlichkeit relativ ähnlich.
Zuallererst würde ich also prüfen, ob nicht beides mir derselben
Sprache geht.
Nun, ich bin davon ausgegangen, daß Sebastian weiß, warum er gerade
so eine Konstruktion basteln möchte.

Dann haben wir beide sein Posting unterschiedlich eingeschätzt.

Vielleicht will er ja über ein Forumlar eine PHP-Datei online ändern
können, die dann zum Testen auch gleich ausgeführt wird?

Für letzteres würde eine HTTP-Weiterleitung durch das CGI-Skript ausreichen.

Viele Grüße
      Michael