Ich habe bei Forumanbieter gelesen, daß die neueren Browser (ab IE 5.5 aufwärts) die Unterstützung von komprimiertem HTML unterstützen.
So neu ist Netscape 4 nun auch nicht :)
* Hast du das schon gewusst? Jeder einigermaßen neue Browser unterstützt den Transfer von gepackten HTML-Seiten! Dieses Forum erkennt, ob der Browser des Users das unterstützt und schickt die Daten dann gepackt! Stell dir vor, deine User fordern eine HTML-Seite an, die 50 KB hat, und es brauchen nur 5 KB übertragen zu werden! Probier es selber aus und du wirst es sehen! :)
Wie schön, da kann ich ja malwieder einen Link unterbringen :)
http://kino-fahrplan.de/programm/film.htm.gzip: 4695 kByte.
http://kino-fahrplan.de/programm/film.htm: 76122 kByte
Automatischer Versand der passenden Datei über http://kino-fahrplan.de/programm/film.
Kann mir jemand sagen wie das gemacht wird? Was brauch ich dafür, wenn ich so etwas auch nutzen möchte?
Falls dein Webserver auf den Namen Apache hört:
Zugriff auf den Webserver, um ihm das Modul mod_gzip unterzujubeln (siehe andere Antwort).
oder
1. Die Möglichkeit, .htaccess-Dateien zu benutzen und darin "Options Multiviews" zu setzen.
2. Ein kleines Programm namens gzip.
Alles, was du dann nur noch machen musst, ist eine zu komprimierende Datei x.html zu nehmen, sie durch gzip zu jagen, wobei eine zweite Datei x.html.gz entsteht, und beide auf den Server zu legen.
Alle Verweise auf diese Datei müssen jetzt ohne Endung angegeben werden, also x statt x.html. Der Webserver wird dann ("Options Multiviews" sei dank), sobald jemand die Seite x aufruft, das Verzeichnis durchsuchen (er findet x.html und x.html.gz) und entsprechend der Fähigkeiten des Browsers die jeweils günstigste (hier: kleinste) ausliefern.
Gruß,
soenk.e