Michael Schröpl: HTML-Dateien komprimiert?

Beitrag lesen

Hi Sönke,

Alle Verweise auf diese Datei müssen jetzt ohne Endung angegeben werden,
also x statt x.html.

Nicht unbedingt.

Der Webserver wird dann ("Options Multiviews" sei dank), sobald jemand
die Seite x aufruft, das Verzeichnis durchsuchen (er findet x.html und
x.html.gz) und entsprechend der Fähigkeiten des Browsers die jeweils
günstigste (hier: kleinste) ausliefern.

Schau Dir mal das Apache-Handbuch selbst an, also die Dateien desselben.
Diese werden ja über MultiViews adressiert (mindestens seit 1.3.19, es
könnte auch schon 1.3.17 gewesen sein, 1.3.14 jedenfalls noch nicht).

Die Hauptdatei wird sinnvollerweise über den normalen DirectoryIndex-
Mechanismus angesprochen, also auf "index.html" gemapped.
Über diesen URL soll sie auch ansprechbar sein.
Sie soll aber per Content Negotiation dynamisch in der richtigen Sprache
ausgeliefert werden.

Wie geht das?

Indem man _zusätzlich_ an den normalen Namen der Datei eine _weitere_
Endung anhängt, welche die zu verhandelnde Komponente ausdrückt.
Im Falle der Sprache wäre das eben der ISO-Code (?) dieser Sprache.

Die Dateien im Apache-Handbuch-Verzeichnis heißen also "index.html.de"
oder "index.html.en" oder wie auch immer.

Und die Default-Datei. welche verwendet werden soll, wenn der Client
überhaupt keine (passende) Sprache angegeben hat, heißt ...

(Trommelwirbel ...)

... "index.html.html". Sachen gibt's ...

Viele Grüße
      Michael