Hallo,
auch DAUs müssen lernen können.
Ich halte diese Einstellung für grundsätzlich falsch. Ein Benutzer will etwas benutzen und nicht jedesmal vorher ein Semester studieren. Insofern sollten wir ihm gute - und das bedeutet einfache - Lösungen anbieten, die ihn nicht vor das nächste Problem stellen.
Es ist eine durchaus löbliche EInstellung, Anwendern das Leben so leicht, wie nur möglich zu machen. Allerdings sollte das nicht heißen, daß Anwender nicht die Werkzeuge, die sie benutzen auch kennen und bedienen können. Und ein Computer, und die darauf laufenden Anwendungen, sind nun mal Werkzeuge, noch dazu z.T. recht komplexe.
Und wie ich von einem Mitarbeiter erwarten kann, bereit zu sein, die Bedienung einer Maschine zu erlernen, so kann ich auch erwarten, daß er bereit ist, die BEdienung eines Programmes zu erlernen. Antürlich muß der Arbeitgeber auch bereit sein, so etwas zu ermöglichen, wenn es das Tätigkeitsprofil erfordert, ein bestimmtes Programm zu benutzen.
Aber so einfach zu sagen "da kenn ich mich nicht aus, das soll doch jemand anders für mich mundgerecht aufbereiten", das ist IMHO nicht in Ordnung.
Und muß nicht jeder, der ein Auto benutzen will, vorher auch lernen, es zumindest halbwegs bedienen zu können?
Grüße
Klaus